Liebe Kollegin, lieber Kollege,
auf dieser Seite stelle ich Dir tagesaktuelle Materialien und Unterrichtsanregungen in einer interaktiven Linksammlung zur Verfügung. Die hier veröffentlichten Materialien und Links richten sich an Lehrer und Referendare für sämtliche Schularten – von Grundschule über Sonderschule bis hin zum Gymnasium. Ich hoffe, Dir Deine tägliche Unterrichtsvorbereitung und Materialjagd damit etwas zu erleichtern.

Das Projekt LehrerLinks.net lebt von Deiner kollegialen Unterstützung. Kennst Du eine empfehlenswerte Homepage mit tollen Inhalten (Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, Unterrichtsskizzen, Tools, Programmen, Rätseln, Spielen, …), die jeder Lehrer und Referendar kennen sollte? Her damit!

Ich bedanke mich schon jetzt für jeden eingesendeten LehrerLink und jeden gesetzten Link zu dieser Seite.

Ein herzliches Dankeschön natürlich auch an all die fleißigen Materialersteller(innen) und Betreiber(innen) der Blogs!

Viel Spaß beim Durchstöbern & Surfen!


Besonders beliebt sind bei unseren Mädchen und Jungen Tiere. Dazu gehören auch der Wald und seine Bewohner. Viele unterschiedliche Übungen können wir dazu mit den Kindern auch über den Sachunterricht hinaus durchführen. Hier ist es ein Hüpfdiktat. Diese Form der... [weiterlesen]
Vorstellung der Studie „Bundesweite Befragung von Schulleitungen zur psychischen Belastung“ [weiterlesen]
Die Debatte um Altersgrenzen für Soziale Medien und Handyverbote an Schulen ist in vollem Gange. Einige Bundesländer verbieten bereits Handys an Schulen. Die Bundesbildungsministerin plädiert für eine altersgerechte Medienerziehung und weist auf die gesamtgesellschaftliche Verantwortung hin, die auch Eltern einbezieht. Erst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unsere Sammlung wächst! Mittlerweile haben sich einige auf den Weg gemacht, meine Leseblätter zu überarbeiten. Franziska Fuchs hat sich für euch um die Niko Fibel gekümmert. Danke von Herzen! Da freuen sich heute ganz viele, Franziska! Ganz viel Spaß mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert das Lehren und Lernen radikal. Neue Kompetenzen sind gefragt, gleichzeitig drohen Fähigkeiten verloren zu gehen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Debatten und neue KI-Anwendungen für Schulen, zudem teilen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur für die Einschulung sind Lesezeichen entstanden. Hier kommt ein Schwung neutraler Vorlagen zum Ausmalen. Auch diese kann man mit den Kindern am Anfang eines Schuljahres gestalten, laminieren und dann das ganze Schuljahr verwenden.Lesezeichen Schule [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Die Interessenvertretung der rund 8000 Promovierenden der Helmholtz-Gemeinschaft fordert einheitliche Arbeitsverträge nach TVöD für alle Promovierenden. Die GEW unterstützt diese Forderung mit Nachdruck. [weiterlesen]
Mit der 1:1-Ausstattung wurde letztes Jahr den weiterführenden Schulen ein ordentliches Ei ins Nest gelegt. Nur ganz kurz für die Uneingeweihten: Im Grunde war die Verlautbarung folgendermaßen: “Wir als Ministerium sponsern den Kindern mit 350 Euro einen Zuschuss für ein... [weiterlesen]
Der lustige Strohmann passt wunderbar in das herbstlich geschmückte Zimmer. Für ihn findet sich sicher ein Platz. Ob am Fenster oder mit Stiel im Blumenkasten, er wird überall eine gute Figur machen.  Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und... [weiterlesen]
KI-Anwendungen und Deepfakes sind unlöschbar in unserem Alltag angekommen. Deshalb stärken wir mit unserer diesjährigen „Back to School“-Kampagne Heranwachsende, Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit KI und Deepfakes. Die Kampagne läuft den ganzen September und bietet neue Materialien und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit beeindruckender Leichtigkeit gelingt es der Autorin Anna Maria Praßler, von Jagodas Leben im Frauenhaus zu erzählen, ohne dabei das Thema zu verharmlosen. [weiterlesen]
23.09.2025. Der Deutsche Kitaleitungskongress richtet sich an Kitaleiterinnen und Kitaleiter in Deutschland und dient dem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet zu unterschiedlichen Terminen an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und ist in allen Bundesländern als staatliche Fortbildung anerkannt.   Veranstalter: BEGABUNGSLOTSE; BILDUNG&BEGABUNG.... [weiterlesen]
20.09.2025. In diesem eintägigen Seminar geht es um die sozialen Beziehungen von hochbegabten Kindern. Es werden hierzu die Zusammenhänge von intellektueller Hochbegabung, hoher Sensitivität und den sozialen Bedürfnissen von Kindern aufgezeigt.  Veranstalter: BEGABUNGSLOTSE; BILDUNG & BEGABUNG. Link: https://www.begabungslotse.de/veranstaltungen/elternseminar-soziale-erfahrungen-hochbegabten-kindern-freundschaft-mobbing . [weiterlesen]
Ende des letzten Schuljahres, als klar wurde, dass meine Co und ich mit unserer Klasse in den Trakt für die Mittelstufe ziehen würden, baten wir um den schäbigsten, letzten Kellerraum des Gebäudes. Um 1793 als Hauswirtschaftsraum erstellt, beherbergte er seitdem... [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial wird das Schreiben von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallöchen ihr Lieben :-)Heute gibts endlich mal wieder ein kleines Video für euch.. und ohne viel Worte: Erst Fotos, dann Video ;-) Viel Spaß Und hier kommt das Video. Viel Spaß beim Schauen...Alles Liebe, eure [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder verrutschen beim Lesen schnell in der Zeile, lassen Wörter aus oder benötigen zusätzliche Anreize und Motivation, um überhaupt zu lesen. Deshalb möchte ich dir heute einige bewährte Lesehilfen für die Grundschule vorstellen, die nicht nur Kinder mit Leseschwierigkeiten... [weiterlesen]
Vor einer Weile habe ich euch die beiden Bücher „Drei Wasserschweine brennen durch“ und „Drei Wasserschweine wollen‘s wissen“ von Mathäus Bär empfohlen, die beim heutigen Hervorholen direkt wieder Begeisterung beim Junior ausgelöst haben. Heute ergänze ich dazu eine Idee für... [weiterlesen]



Meine heutige Idee passt wunderbar in die sommerliche Zeit und kann sowohl vor als auch nach den Ferien umgesetzt werden. Hervorragend geeignet ist hier natürlich ein fächerübergreifender Unterricht zum Thema Getreide. In der Vorbereitung ist es wichtig, für ausreichend viele... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bereits letzte Woche habe ich euch hier auf dem Blog die Aushänge für unsere Mathewoche vorgestellt. Mit dabei war auch das Kopfrechenblatt mit den Kopfrechensternen. Hier werden pro Kopfrecheneinheit 10 Aufgaben gestellt. Die Ergebnisse werden in den entsprechenden Kästchen notiert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich mag ja die Reels aus amerikanischen Grundschulen, wenn sie ihre Klassen einräumen und die Wände so liebevoll gestalten.   Deshalb habe ich mir heuer selbst zwei Bordüren zum Harry Potter Thema gebastelt (laminiert und auf der Pinnwand angetuckert). Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachdem mich einige Wünsche nach den Buchstabenzetteln in weiteren Schriftarten erreicht haben, gibt es nun die Vorlagen auch in den Schriften LA und SAS.Buchstabenzettel SASBuchstabenzettel LA [weiterlesen]
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Schwerpunkte mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Tierfamilien zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Hallöchen :-)Was ist besser als ein Monster? Genau: zwei Monster :-) Ein Set aus Karte und Gutscheinbox, ganz monstermäßig ;-)Ganz liebe Grüße, eure [weiterlesen]
Ich sehe ihn nicht, aber ich höre ihn.Um mich ist Nacht, doch ich weiß, dass draußen Tag ist.Denn ich höre den Gesang des Vogels. Valeria Docampo ist bekannt für ihre eindrucksvollen Bilderbücher, die nicht nur durch ihre poetische Bildsprache überzeugen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Langzeitstudie zeigt, wie stark soziale Ungleichheiten bereits im Alter von zwei Jahren sichtbar werden. Was muss der Staat tun? [weiterlesen]
Vielen Mädchen und Jungen fällt es richtig schwer, sich frei in unterschiedlichen Unterrichtssituationen zu äußern. Sie sind hier gehemmt und schüchtern. Selbst zu den persönlichen Erlebnissen berichten sie zögerlich oder verstecken sich hinter Ausflüchten.  Hier kann den Kindern geholfen werden.... [weiterlesen]
Besonders beliebt sind bei unseren Mädchen und Jungen Tiere. Dazu gehören auch der Wald und seine Bewohner. Viele unterschiedliche Übungen können wir dazu mit den Kindern auch über den Sachunterricht hinaus durchführen. Hier ist es ein Hüpfdiktat. Diese Form der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Deutschland herrscht Schulpflicht. Aber ein Junge aus Sachsen-Anhalt bekommt keinen Unterricht. Wie kann das sein? Die Geschichte einer Verweigerung. [weiterlesen]
29.10.2025. Um den Fachkräftebedarf decken zu können, braucht Deutschland ältere Arbeitnehmende. In der modernen Arbeitswelt stehen die spezifischen Bedürfnisse Älterer den Anforderungen der Arbeitsplätze gegenüber. Investitionen in Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Beschäftigte sind für Betriebe eine wirksame Möglichkeit, die Expertise dieser... [weiterlesen]
Ohren gespitzt und aufgepasst: Zuhören spielt im Grundschulalltag eine zentrale Rolle. Mit den 5-Minuten-Hörgeschichten für die Grundschule hat Zebra Franz ein neues Format entwickelt, um das Hörverständnis motivierend zu trainieren und Zuhörstrategien einzuüben. Natürlich wartet ein umfangreiches, kostenloses Materialpaket auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt es, sprachlich schwächere Lernende aktiv in anspruchsvolle Debatten einzubinden? Die Geschichtslehrerin Britta Kölling berichtet hier, wie sie mithilfe künstlicher Intelligenz sprachliche Barrieren bei einer Debatte zur Weimarer Republik abgebaut hat. Ihr Ziel: Alle Schülerinnen und Schüler sollten sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Kirche im Nationalsozialismus " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo starb D. Bonhoeffer? → FLOSSENBUERG Wie nennt man den Konflikt zwischen Kirche und Staat? → KIRCHENKAMPF Welches KZ wurde Prister-KZ gennant? → DACHAU Welcher Titel trug die Enzyklika? → MIT BRENNENDER... [weiterlesen]