Vorschau:
Die UN-BRK hat ein Ziel: Inklusion als Menschenrecht. Wer sie unterschreibt, verpflichtet sich dazu, Inklusion zu schaffen. So wie Deutschland. Im Herbst veröffentlicht die UN ihren Bericht dazu, wie Deutschland seine Ziele zur Inklusion bereits umgesetzt hat. Damit Schüler*innen mitsprechen können, hat die Aktion Mensch eine Broschüre für Lehrkräfte veröffentlicht, die hilft, die wichtigsten Fragen zu beantworten. Die zentralen Forderungen der UN-BRK sind: 1)Barrierefreiheit egal ob im öffentlichen Raum oder im Digitalen 2)Mitspracherecht Menschen mit Behinderungen haben das Recht, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihr Leben nach ihren Wünschen zu gestalten. 3)Abbau von Sonderstrukturen Getrennte Sondereinrichtungen für Menschen mit Behinderung müssen schrittweise aufgelöst werden. 4)Partizipation Menschen mit Behinderungen haben das Recht, an allen Entscheidungsprozessen, die...
