Vorschau:
Wenn ein Kind anhaltende Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben entwickelt (LRS, Legasthenie), benötigt es häufig eine außerschulische LRS-Förderung, eine sogenannte „Legasthenie-Therapie“ oder „Lerntherapie“. Wer übernimmt die Kosten für eine LRS-Förderung? In Deutschland übernehmen die Krankenkassen keine Therapiekosten in diesem Bereich (auch private Kassen zahlen nicht). Eine Kostenübernahme erfolgt in bestimmten Fällen über die Jugend- bzw. Landratsämter. Auf Basis des §35a SGB VIII können Therapiekosten für Kinder übernommen werden, „wenn ihre seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist“. Die Förderung wird also nicht bezahlt, weil ein Kind Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat, sondern weil emotionale, psychosomatische oder...

Zum vollständigen Beitrag: Bedingungen und Kosten einer außerschulischen LRS-Förderung
https://alphaprof.de/2020/06/bedingungen-und-kosten-einer-ausserschulischen-lrs-foerderung/