Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Als Institution zum Thema Lesen in Deutschland positioniert sich die Stiftung Lesen klar dafür, die Möglichkeiten der digitalen Medien zum Lesen und zur Leseförderung zu nützen: „Eine umfassende Lesekompetenz – dazu gehört auch und zunehmend stärker das Lesen digitaler Medien – ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich persönlich und gesellschaftlich zu entwickeln, im Berufsleben erfolgreich zu sein, als informierter Mitbürger am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und seine Rechte wahrzunehmen.“ Vor diesem Hintergrund ist auf der Internetseite der Stiftung Lesen ein eigener Bereich „Digitale Lesewelten“ entstanden. Informationen, Empfehlungen und mehr Hier finden Sie wichtige Informationen und Empfehlungen. So wird etwa unter der Überschrift „Standpunkte“ klargestellt, dass ca. 60 Prozent der Aktivitäten von Jugendlichen innerhalb digitaler Medien aktives Lesen beinhalten. Denn auch Social Media wie Facebook und WhatsApp sind ohne Lesen nicht vorstellbar … Unter der Rubrik „Empfehlungen“ werden gute digitale Angebote sowohl für Vorschul- und Grundschulkinder als auch für Jugendliche aufgeführt. Besondere App-Empfehlungen...