Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Früherkennung von LRS: Ohne Panik, wohlwollend und mit genauem Blick Wenn Kinder Fehler machen, ist dies zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Es gibt niemanden, der fehlerfrei das Schreiben oder Lesen gelernt hätte. Dennoch sollte man die Entwicklung des Kindes mit wachem, nicht aber mit ängstlichem Blick begleiten. Eltern haben recht, wenn sie sich – etwa ab Ende der ersten, Anfang der zweiten Klasse – nicht mit dem Hinweis beruhigen lassen wollen, dass sich die Fehler „schon noch auswachsen“ würden. Natürlich soll man den Kindern die Zeit gewähren, die sie brauchen. Doch es ist oft folgenreich, wenn Kinder nicht rechtzeitig die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Individuelle Folgen für das Kind Das Kind fühlt sich entwertet und zunehmend als Außenseiter. Es lehnt...