Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Bis in die Sekundarstufe ist die Großschreibung eine der häufigsten Fehlerquellen. Insbesondere die Schreibung abgeleiteter Nomen bereitet Probleme, weil sich Kinder diese nicht wortübergreifend erklären. Im Rechtschreibkrimi „Kommissar Walter ermittelt“ schlüpfen die Kinder in die Rolle eines „Rechtschreibkommissars“. Ausgehend von der Ermittlung in einem Kriminalfall erkennen sie, dass Fehlerschwerpunkte beim Rechtschreiben individuell verschieden sein können, und entdecken zwei wichtige Strategien zur Großschreibung. Großschreibung anhand eines Kriminalfalls untersuchen und verstehen Der Autor dieses Materials, Johannes Wild von der Universität Regensburg, hat sich einen netten Kriminalfall ausgedacht, um Kinder zu  motivieren, sich mit der Großschreibung auseinanderzusetzen. Ein wertvolles Bild wurde gestohlen und es gibt einen Epresserbrief. Alle Verdächtigen müssen ihr Alibi in einem Text angeben. Die kleinen Rechtschreibkommissare analysieren nun die Fehler im Erpresserbrief sowie die Rechtschreibfehler der Verdächtigen, um so dem Täter auf die Spur zu kommen. Im Verlauf der Arbeit...