Vorschau:
Filme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 16. November wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an 7 Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto "Fantastische Welten" zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den Sonderreihen zur UN-Agenda "17 Ziele - Kino für eine bessere Welt", dem Programm zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum" und der Sonderreihe der Bundeszentrale für politische Bildung "Alltag und Widerstand - Mutige Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft". Fortbildungen für Lehrkräfte zur Film- und Demokratiebildung sowie Sonderveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler wie Kinoseminare und Expertengespräche runden das Angebot ab. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut. Hier gibt es Informationen und Beratung, telefonisch unter 0261 9702-400 oder per Mail unter rheinland-pfalz@schulkinowochen.de. Lehrkräfte, die mit ihren Klassen an der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz teilnehmen möchten, können sich jetzt noch Plätze sichern. Das aktuelle Programm ist auf den Seiten des Pädagogischen Landesinstituts online unter schulkinowoche.bildung-rp.de/anmeldung.html. Impulse für die Filmbildung: Das Rahmenprogramm Seit Beginn hat die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz bereits rund 750.000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften ins Kino gebracht und viele Impulse für die Filmbildung im Unterricht gegeben. Wesentlicher Bestandteil ist das Rahmenprogramm, mit dem sie Schulklassen einlädt, sich intensiv mit den Filmen des Programms und ihren Themen auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie Filme "gemacht" sind und ihre Wirkung erzielen. Zur Sonderreihe "17 Ziele" gibt es in diesem Jahr Kinoseminare für die Primar- und Sekundarstufe. Für die Jüngeren ist der Dokumentarfilm "Die Eiche - mein Zuhause" zu sehen, zu dem es in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz...
Filme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 16. November wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an 7 Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto "Fantastische Welten" zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den Sonderreihen zur UN-Agenda "17 Ziele - Kino für eine bessere Welt", dem Programm zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum" und der Sonderreihe der Bundeszentrale für politische Bildung "Alltag und Widerstand - Mutige Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft". Fortbildungen für Lehrkräfte zur Film- und Demokratiebildung sowie Sonderveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler wie Kinoseminare und Expertengespräche runden das Angebot ab. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut. Hier gibt es Informationen und Beratung, telefonisch unter 0261 9702-400 oder per Mail unter rheinland-pfalz@schulkinowochen.de. Lehrkräfte, die mit ihren Klassen an der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz teilnehmen möchten, können sich jetzt noch Plätze sichern. Das aktuelle Programm ist auf den Seiten des Pädagogischen Landesinstituts online unter schulkinowoche.bildung-rp.de/anmeldung.html. Impulse für die Filmbildung: Das Rahmenprogramm Seit Beginn hat die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz bereits rund 750.000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften ins Kino gebracht und viele Impulse für die Filmbildung im Unterricht gegeben. Wesentlicher Bestandteil ist das Rahmenprogramm, mit dem sie Schulklassen einlädt, sich intensiv mit den Filmen des Programms und ihren Themen auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie Filme "gemacht" sind und ihre Wirkung erzielen. Zur Sonderreihe "17 Ziele" gibt es in diesem Jahr Kinoseminare für die Primar- und Sekundarstufe. Für die Jüngeren ist der Dokumentarfilm "Die Eiche - mein Zuhause" zu sehen, zu dem es in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz...