Vorschau:
Das Erasmus+ Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) mit einer Laufzeit von Februar 2019 bis März 2021 ist nun offiziell abgeschlossen. Alle Ergebnisse sind ab sofort als OER Materialien auf der Projektwebsite abrufbar: ein kostenloses Onlinetraining für pädagogische Fachkräfte, eine Handreichung mit Unterstützungsstrategien sowie eine Toolbox mit Good Practices sowie einem Leitfaden für Sensibilisierungsmaßnahmen. Das Projekt AMEDY befasste sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt für junge Menschen mit geistigen Behinderungen und mit dem daraus resultierenden Bedarf an Know-how und Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Kinder und Jugendliche mit geistigen Behinderungen nutzen digitale Medien im Sozialisationsprozess intensiv. Gleichwohl sind sie in besonders hohem Maß von Cybermobbing und struktureller Benachteiligung in der digitalen Welt betroffen. Für junge Menschen mit geistiger Behinderung ist es oftmals schwieriger, die Vorteile und Chancen digitaler Technologien zu nutzen – und sie benötigen besondere Unterstützung beim Umgang mit Risiken, die ihnen dabei begegnen können. Ziel des Projekts war es, die aktive Teilhabe junger Menschen mit geistigen Behinderungen an der (digitalen) Gesellschaft zu fördern. Dabei verfolgte das Projekt einen stärken-orientierten Ansatz für die Arbeit mit...