Vorschau:
Kulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm "Generation K - Kultur trifft Schule" umgesetzt. Ziel des Programms war die Förderung der kulturellen Schulentwicklung und der Kooperation von Bildungs- und Kulturszene für eine nachhaltige und qualitätsvolle kulturelle Bildungsarbeit in Rheinland-Pfalz. Weiterhin wurde in der Programmlaufzeit die Servicestelle Kulturelle Bildung RLP etabliert, die landesweit Akteure und Interessenten im Bereich der kulturellen Bildungsarbeit berät und begleitet. An einzelnen allgemeinbildenden Schulen wurden während der Projektlaufzeit neue Formate der kreativen Unterrichtspraxis erprobt und Wege aufgezeigt, wie Kulturelle Bildung strukturell im Schulalltag verankert und die kulturelle Schulentwicklung weiterentwickelt werden kann. Künstlerinnen und Künstler der verschiedenen Sparten arbeiteten hierbei eng mit den Schulen zusammen und wurden im Rahmen des Programms dafür qualifiziert, sowohl Modellprojekte mit Schülerinnen und Schülern als auch Fortbildungen für Lehrkräfte zu entwickeln und durchzuführen. Innerhalb des Programms wurden kreative Unterrichtsmethoden mit künstlerischen Mitteln modellhaft für die Gesamtheit der rheinland-pfälzischen Schulgemeinschaft weiterentwickelt. Auf dieser Basis hat sich ein breites Expertenwissen zur kulturellen Schulentwicklung herausgebildet....