Vorschau:
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – das ist das Ziel des Netzwerks zur Berufsorientierung in Rheinhessen, das am 30. November 2022 in der IHK für Rheinhessen gestartet ist. Schließlich ist eine gute Berufsorientierung nicht nur für Schülerinnen und Schüler essenziell – sie ist auch für Unternehmen ein Schlüssel, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch wie können Wirtschaft, Schulen und Politik ihr Engagement hier weiter bündeln und stärken? Dazu bringt das Netzwerk zur Berufsorientierung in Zukunft einmal jährlich alle regionalen Akteure, Schulleitungen, Berufswahlkoordinatoren, Ausbilderinnen und Ausbilder, Führungskräfte sowie Personalverantwortliche zusammen und bietet die Plattform für einen praxisnahen Austausch. Bei der Auftaktveranstaltung mit der Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig, zu der die IHK und das Pädagogische Landesinstitut eingeladen hatten, machte IHK-Hauptgeschäftsführer Günter Jertz deutlich: „Jungen Menschen und Unternehmen Perspektiven zu bieten – das erreichen wir nur gemeinsam: Deshalb ist es entscheidend, dass wir alle Kräfte gegen den Fachkräftemangel bündeln.“ Bildungsministerin Hubig betonte ebenfalls die Bedeutung der Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Schule und Wirtschaft:...
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – das ist das Ziel des Netzwerks zur Berufsorientierung in Rheinhessen, das am 30. November 2022 in der IHK für Rheinhessen gestartet ist. Schließlich ist eine gute Berufsorientierung nicht nur für Schülerinnen und Schüler essenziell – sie ist auch für Unternehmen ein Schlüssel, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Doch wie können Wirtschaft, Schulen und Politik ihr Engagement hier weiter bündeln und stärken? Dazu bringt das Netzwerk zur Berufsorientierung in Zukunft einmal jährlich alle regionalen Akteure, Schulleitungen, Berufswahlkoordinatoren, Ausbilderinnen und Ausbilder, Führungskräfte sowie Personalverantwortliche zusammen und bietet die Plattform für einen praxisnahen Austausch. Bei der Auftaktveranstaltung mit der Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig, zu der die IHK und das Pädagogische Landesinstitut eingeladen hatten, machte IHK-Hauptgeschäftsführer Günter Jertz deutlich: „Jungen Menschen und Unternehmen Perspektiven zu bieten – das erreichen wir nur gemeinsam: Deshalb ist es entscheidend, dass wir alle Kräfte gegen den Fachkräftemangel bündeln.“ Bildungsministerin Hubig betonte ebenfalls die Bedeutung der Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Schule und Wirtschaft:...