Freunde und Freundinnen treffen, gemeinsam Spaß haben und füreinander da sein – das ist für alle wichtig. Freundschaften machen das Leben schöner und bereichern den... [weiterlesen]
Minicomputer, Miniroboter und 3D-Drucker: Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz können im „RoboLabProjekt“ digitale Technologie kennenlernen, verstehen und ausprobieren. Das Programm richtet sich vor allem an... [weiterlesen]
Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ 2021 ist gestartet. Gesucht werden ausgezeichnete Lehrkräfte, Lehrerkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen deutscher Schulen (auch im Ausland).... [weiterlesen]
Das Ausmaß sexueller Gewalt in unserer Gesellschaft rückt immer stärker in das öffentliche Interesse. Fragen nach Prävention und Intervention gewinnen an Relevanz und brauchen dringend... [weiterlesen]
Stärken (wieder)finden, Basiskompetenzen aufbauen und ausbauen, gemeinsames Lernen lehren sind aktuelle Herausforderungen in Schule, um unter anderem pandemiebedingte Lernrückstände abzubauen und gelingendes Lernen zu fördern.... [weiterlesen]
Bertha und Oscar begrüßen Sie recht herzlich zu unserer neuen Ausgabe des ICH-DU-WIR Newsletters! Eifrig haben die beiden Tierchen buntes Unterrichtsmaterial für Sie zusammengestellt, das... [weiterlesen]
Wie geht Demokratie in Europa und welche Werte vertreten wir?Wie könnt Ihr Rassismus und Diskriminierung in Europa bekämpfen?Wie soll Euer Europa in Zukunft aussehen? Ihr... [weiterlesen]
Die Herbstakademie des PL in Kooperation mit der Heraeus Bildungsstiftung: #Schule der Zukunft tagt am 20. und 21.10.2021 in Oberlahr. Die Herbstakademie lässt Sie Schulentwicklung... [weiterlesen]
Lehrkräfte finden in der Online-Handreichung „Lernen gestalten im Schuljahr 2021/2022“ unter anderem Anregungen für die ersten Wochen des Schuljahres, Beispiele zum Einsatz digitaler Werkzeuge, Hinweise... [weiterlesen]
136 Workshops und Seminare, online und vor Ort, stehen von der heutigen Eröffnungsveranstaltung bis zum 11. Juli im Kalender der 2. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz.... [weiterlesen]
Seit März laufen die Anmeldungen für die 2. Woche der Medienkompetenz, die vom 5. bis 11. Juli 2021 stattfinden wird. Bei den bisher 120 gemeldeten... [weiterlesen]
Das Erasmus+ Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) mit einer Laufzeit von Februar 2019 bis März 2021 ist nun offiziell abgeschlossen. Alle Ergebnisse... [weiterlesen]
5.000 Move It RLP-Medaillen haben sich Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz sportlich verdient: Die Kinder dokumentierten dafür ihre Trainings mit den Sporteinheiten via Livestream oder... [weiterlesen]
Die Präsentation der Neuauflage der App "Zukunft läuft" erfolgte kurz vor den Pfingstferien im Rahmen eines virtuellen Schulbesuchs von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig an der... [weiterlesen]
Nachhaltigkeit und Bildung werden groß geschrieben auf dem Vulkanhof, einer Ziegenkäserei in Gillenfeld. Ausgebildete Umweltpädagogen auf dem auch als Lernort Bauernhof anerkannten außerschulischen Bildungsort bieten... [weiterlesen]
Nachhaltigkeit und Bildung werden groß geschrieben auf dem Vulkanhof, einer Ziegenkäserei in Gillenfeld. Ausgebildete Umweltpädagogen auf dem auch als Lernort Bauernhof anerkannten außerschulischen Bildungsort bieten... [weiterlesen]
Nachhaltigkeit und Bildung werden großgeschrieben auf dem Vulkanhof, einer Ziegenkäserei in Gillenfeld. Ausgebildete Umweltpädagogen auf dem auch als Lernort Bauernhof anerkannten außerschulischen Bildungsort bieten unterschiedliche... [weiterlesen]
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat heute eine Verlängerung der Vereinbarung zur erleichterten Einführung des ICDL an rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. ICDL (International Certification of... [weiterlesen]
Los geht's mit unserer iMedia 2021 vom 17. bis 21. Mai: Die ersten Angebote starten ab 9 Uhr. Einige E-Sessions haben noch Plätze frei und... [weiterlesen]
Ab sofort startet die große " MoveItRLP-Mitmachaktion". Die Kids sind mittlerweile echte MoveItRLP-Profis. Wir laden die Kinder ein, eigene Programme zu erstellen und sie uns... [weiterlesen]
Unser Jahresarbeitsbericht für das Jahr 2020 ist fertig und unter dem folgenden Link veröffentlicht: https://pl.bildung-rp.de/unser-institut/jahresberichte.html Liebe Leserinnen und Leser, das vergangene Jahr hat uns alle... [weiterlesen]
Das auf drei Jahre angelegte Projekt startete am Freitag mit elf Kernschulen, die das Programm intensiv erproben und eine Prozessbegleitung erhalten. Zu den Kernschulen kommen... [weiterlesen]
"Wir schauen hin!" lautet das Motto der 19. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr vom 5. bis 9. Juli stattfindet. Mit einem vielfältigen Programm von... [weiterlesen]
Wegen Wartungsarbeiten steht Fortbildung Online am Freitag, 23.04.2021 von 13:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr nicht zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis. [weiterlesen]
Wegen Wartungsarbeiten steht das Portal Fortbildung-Online am Freitag, 23.04.2021 von 13:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr nicht zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis. [weiterlesen]
Online-Konferenz zur Implementierung des Europäischen Referenzrahmens "Kompetenzen für eine demokratische Kultur" Demokratiebildung und die Entwicklung grenzübergreifender Projekte an Schulen standen im April im Zentrum einer... [weiterlesen]
Seit 23 Jahren würdigt der Deutsche Multimediapreis das kreative Medienhandeln von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Egal ob Websites, Blogs oder Video-Channels, Apps, Games oder... [weiterlesen]
In der Schule werden Hass im Netz und Cybermobbing immer öfter zum Problem, Kinder und Jugendliche werden ausgegrenzt und von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern angegriffen... [weiterlesen]
Am 23.04.2021 startet neben dem Sportlivestream "Move it RLP" erstmalig auch ein Musikangebot für die Grundschulen in Rheinland-Pfalz. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Eröffnung und Posterausstellung Fake News Eröffnet wird die einwöchige Spezialausgabe am 17.05.2021 um 15:00 Uhr mit einem Webtalk, der per Livestream übertragen wird und aus... [weiterlesen]
Pandemie-bedingt konnte das für die Realschule plus so wichtige Orientierungsangebot in den Wahlpflichtfächern Hauswirtschaft und Sozialwesen, Technik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung und Französisch der... [weiterlesen]
Am 29.03. und 30.03.2021 aktualisieren wir die Moodle-Version; an diesen Tagen steht Ihnen Moodle während der Aktualisierung Ihrer Instanz (ca. 30 Minuten) nicht zur Verfügung.... [weiterlesen]
Diese Aktion startet heute, am 22.03.2021, und läuft den gesamten April über. Dafür müssen Sie sich, Ihre Schule und die Anzahl der Kinder nur per... [weiterlesen]