Vorschau:
"Wir wissen, dass es Schulen bei uns im Land gibt, an denen besonders viele Kinder bedingt durch ihre persönlichen Lebensumstände schlechtere Rahmenbedingungen haben. Für diese Kinder und Jugendlichen ist die Schule ein ganz zentraler Ort, nicht selten der einzige, an dem sie sich sicher und gehört fühlen. Der Ort, an dem sie ihre Talente entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können; der Ort, der Bildungschancen und Perspektiven ermöglicht und der den Unterschied im Leben machen kann. Schulen in herausfordernder Lage brauchen deshalb besondere Unterstützung, und diese gibt Rheinland-Pfalz diesen Kindern seit vier Jahren: Mit dem Programm 'S4 Schule stärken, starke Schule!', das die Bildungsgerechtigkeit in unserem Land weiter gestärkt hat", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag in Mainz. Gemeinsam mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, dem Geschäftsführer der Wübben Stiftung Bildung, Dr. Markus Warnke, dem Bildungsforscher Prof. Dr. Olaf Köller, der Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts, Dr. Birgit Pikowsky, und den teilnehmenden Schulleitungen blickte die Ministerpräsidentin zurück auf vier Jahre S4 und voraus auf das im Sommer beginnende Startchancen-Programm. S4 und seine Erfahrungen waren wesentliche Grundlage, auf der Rheinland-Pfalz als eines von vier Verhandlungsländern das Startchancen-Programm von Bund und Ländern mitgestaltet hat. "Was bundesweit mit dem Startchancen-Programm geplant ist, leben wir in Rheinland-Pfalz schon heute vor: Mit dem Landesprogramm 'S4 Schule stärken, starke Schule!' haben wir Schulen in schwieriger Lage mit einem besonderen, wissenschaftlich fundierten Entwicklungsprogramm unterstützt, um den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg weiter aufzubrechen und für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen", so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. "Es freut mich, dass die Schulleitungen sehr positive Rückmeldungen gegeben haben: Sie fühlen sich in ihrer Situation wahrgenommen, der Austausch mit anderen Schulen und die Akademien haben sie in ihrer Haltung gestärkt und motiviert. So haben sie es geschafft, positive Impulse für ihre Schulen zu setzen." Die vorhandenen Strukturen wird das Land nutzen: Alle S4-Schulen werden auch...