Vorschau:
Ein Klick, der Türen zu vielen Bildungsmedien öffnet – an so einer Lösung arbeitet Rheinland-Pfalz ganz vorne mit. Zusammen mit sieben anderen Bundesländern geht Rheinland-Pfalz jetzt in die Pilotphase von VIDIS. Das Programm bietet eine datenschutzkonforme Lösung, mit der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte künftig Bildungsangebote verschiedener Anbieter nutzen können – quasi also einen Generalschlüssel für die digitale Bildungswelt. Die Abkürzung VIDIS steht für „Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“. Das Programm wurde vom Medieninstitut der Länder (FWU) entwickelt. Rheinland-Pfalz nimmt daran mit seiner landeseigenen Plattform Schulcampus RLP teil. Beteiligte Pilotschulen können sich nun über VIDIS anmelden und...
Ein Klick, der Türen zu vielen Bildungsmedien öffnet – an so einer Lösung arbeitet Rheinland-Pfalz ganz vorne mit. Zusammen mit sieben anderen Bundesländern geht Rheinland-Pfalz jetzt in die Pilotphase von VIDIS. Das Programm bietet eine datenschutzkonforme Lösung, mit der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte künftig Bildungsangebote verschiedener Anbieter nutzen können – quasi also einen Generalschlüssel für die digitale Bildungswelt. Die Abkürzung VIDIS steht für „Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“. Das Programm wurde vom Medieninstitut der Länder (FWU) entwickelt. Rheinland-Pfalz nimmt daran mit seiner landeseigenen Plattform Schulcampus RLP teil. Beteiligte Pilotschulen können sich nun über VIDIS anmelden und...