Vorschau:
Statt wie gewohnt im November, findet die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in diesem Jahr in einer Sommer-Ausgabe vom 5. bis 7. Juli während der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz statt. Mit ihrem Motto "Wir schauen hin!" lädt die etablierte filmpädagogische Initiative, die seit 2003 über 700.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichte, Schulklassen aller Altersstufen dazu sein, sich intensiv mit herausragenden Kinder- und Jugendfilmen zu beschäftigen. Dabei geht es um ein Verständnis für das Erzählen in Bildern und das Verhältnis von filmischer Form, Ästhetik und Inhalt. In diesem Jahr regen die Themenreihen dazu ein, sich mit globalen und gesellschaftlichen Themen zu beschäftigen: Wie schon im Herbst 2020 sind Filme zum "Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie" zu sehen, außerdem ein Programm zur UN-Agenda 2030 "17 Ziele - Kino für eine bessere Welt" und die Sonderreihe "Rassismus, Polizeigewalt und Schwarzes Leben im US-Kinofilm", die in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung entstanden ist. Die Sonderreihen sollen den Blick auf Probleme und Lösungen lenken und zum Weiterdenken anregen. Darüber hinaus zeigt die SchulKinoWoche neue, aktuelle und besondere Filme, die durch Unterrichtsmaterialien, Kinoseminare und Fortbildungen für Lehrkräfte begleitet werden und viele Anknüpfungspunkte an Curricula für die Medienarbeit im Unterricht. Neu in diesem Jahr ist die Einbettung der filmpädagogischen Initiative in die Woche der Medienkompetenz. Diese ist eine gemeinsame Aktion des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz, des Pädagogischen Landesinstituts und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, die 2021 zum zweiten Mal...