Vorschau:
Durchgängige sprachliche Bildung hat das Potenzial, die multiprofessionelle Zusammenarbeit im schulischen Ganztag in formalen und informalen Bildungskontexten voranzubringen. An dieser Stelle setzt das interdisziplinäre Projekt „Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag“ (KoPaS) an, das im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Individuelle Potenziale entwickeln und Übergänge gestalten“ gefördert wird. Das Projekt zielt darauf ab, die sprachliche und fachliche Lernentwicklung von Grundschüler*innen der 3. und 4. Klassenstufe über ein Schuljahr mithilfe von bereits evaluierten Ansätzen...
Durchgängige sprachliche Bildung hat das Potenzial, die multiprofessionelle Zusammenarbeit im schulischen Ganztag in formalen und informalen Bildungskontexten voranzubringen. An dieser Stelle setzt das interdisziplinäre Projekt „Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag“ (KoPaS) an, das im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Individuelle Potenziale entwickeln und Übergänge gestalten“ gefördert wird. Das Projekt zielt darauf ab, die sprachliche und fachliche Lernentwicklung von Grundschüler*innen der 3. und 4. Klassenstufe über ein Schuljahr mithilfe von bereits evaluierten Ansätzen...