Vorschau:
In diesem Projekt werden auf empirischer Basis einer medienweltorientierten Religionsdidaktik interaktive und multimodale Lernprozesse entwickelt, erprobt und evaluiert. Zentral steht dabei die Frage danach, wie Akteure der religiösen Bildungsarbeit hybrid-digitale Lehr- und Lernszenarien in Bildungskontexten bewerten. Damit reiht sich das Projekt vor allem in die Professionsforschung ein: Welche medien- und religionspädagogischen Kompetenzen benötigen die durchführenden Personen, um ein Lernen über religiöse Kommunikationen und Praktiken in digital-vernetzten Medien als auch ein Lernen mit digital-interaktiven Medien...
In diesem Projekt werden auf empirischer Basis einer medienweltorientierten Religionsdidaktik interaktive und multimodale Lernprozesse entwickelt, erprobt und evaluiert. Zentral steht dabei die Frage danach, wie Akteure der religiösen Bildungsarbeit hybrid-digitale Lehr- und Lernszenarien in Bildungskontexten bewerten. Damit reiht sich das Projekt vor allem in die Professionsforschung ein: Welche medien- und religionspädagogischen Kompetenzen benötigen die durchführenden Personen, um ein Lernen über religiöse Kommunikationen und Praktiken in digital-vernetzten Medien als auch ein Lernen mit digital-interaktiven Medien...