Vorschau:
Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte Sorgen. Ich habe die Mail als einen Blogbeitrag verändert und entsprechend umgeschrieben. Ich freue mich, wenn er geteilt und diskutiert wird. Die Kollegin möchte gerne anonym bleiben. Existentielle Risiken der Künstlichen Intelligenz – Ein Weckruf Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und fasziniert viele Menschen. Auch im Bildungsbereich eröffnen sich durch KI spannende Möglichkeiten, aber es gibt noch ein viel größeres Thema, das uns alle betreffen könnte: die existenziellen Risiken, die mit einer rasanten KI-Entwicklung einhergehen. In diesem Beitrag möchte ich auf diese Risiken aufmerksam machen und einige wichtige Links und Quellen mit euch teilen. Es ist mir ein großes Anliegen, die Gefahr, die von einer möglichen allgemeinen oder sogar superintelligenten KI ausgeht, stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. KI und Bildung: Chancen und Herausforderungen Als Lehrkraft und Elternteil ist das Thema Bildung eine Herzensangelegenheit. Inwieweit KI die Schule revolutionieren oder entmenschlichen könnte (siehe beispielsweise SquirrelAI, beschäftigt viele von uns. Die aktuelle Entwicklung von Sprachmodellen wie ChatGPT zeigt, dass es in Zukunft...
Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte Sorgen. Ich habe die Mail als einen Blogbeitrag verändert und entsprechend umgeschrieben. Ich freue mich, wenn er geteilt und diskutiert wird. Die Kollegin möchte gerne anonym bleiben. Existentielle Risiken der Künstlichen Intelligenz – Ein Weckruf Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und fasziniert viele Menschen. Auch im Bildungsbereich eröffnen sich durch KI spannende Möglichkeiten, aber es gibt noch ein viel größeres Thema, das uns alle betreffen könnte: die existenziellen Risiken, die mit einer rasanten KI-Entwicklung einhergehen. In diesem Beitrag möchte ich auf diese Risiken aufmerksam machen und einige wichtige Links und Quellen mit euch teilen. Es ist mir ein großes Anliegen, die Gefahr, die von einer möglichen allgemeinen oder sogar superintelligenten KI ausgeht, stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. KI und Bildung: Chancen und Herausforderungen Als Lehrkraft und Elternteil ist das Thema Bildung eine Herzensangelegenheit. Inwieweit KI die Schule revolutionieren oder entmenschlichen könnte (siehe beispielsweise SquirrelAI, beschäftigt viele von uns. Die aktuelle Entwicklung von Sprachmodellen wie ChatGPT zeigt, dass es in Zukunft...