Vorschau:
Das war eine freudige Überraschung, als ich heute von meiner Nominierung zum “Blogger des Jahres” erfuhr. Anders als man meinen könnte, geht es bei der Nominierung aber nicht vornehmlich um diesen Blog, sondern um einen eher spontan entstandenen TikTok-Account, über dessen Entstehung ich aus gegebenem Anlass kurz schreiben möchte. Über den “Goldenen Blogger” Die Auszeichnung “Goldener Blogger”, über die es auf Wikipedia heißt, dass sie “der älteste Social Media-Preis Deutschlands” ist, bekam ich zum ersten Mal richtig mit, als Jan-Martin Klinge mit seinem Halbtagsblog nominiert worden ist. Die Idee der Auszeichnung selbst fand ich schon damals toll, weil die Macher selbst die Vielfältigkeit des Internets in den Blick nehmen wollen, wie sie auch in der Einleitung zur diesjährigen Nominierung schreiben: „Unsere Königskategorie ‘Blogger des Jahres’ demonstriert, dass im Social Web Themen tiefgründig und doch unterhaltsam vermittelt werden können“, sagt Franziska Bluhm, Digitalberaterin, Mit-Gründerin und -Ausrichterin der Goldenen Blogger. Dass ich darunter falle und als “multimedialer Oberstudienrat” vorgestellt werde, “der auf TikTok gegen Fake News [kämpft], [und] in seinem Blog Fachinformationen für Pädagogen und im Social Web Einblicke in den Lehrerberuf [liefert]”, freut mich dabei natürlich ungemein. Wie aber kam es eigentlich zu dem Auftritt auf TikTok? TikTok-Windmühlen Anlass In meiner Kolumne für das neueste ExcitingEdu-Magazin schrieb ich zwar schon von meiner Begeisterung für TikTok, aber eben auch davon, dass ich es nur konsumieren würde. Schon davor hatte ich auf Bildung.Table darauf hingewiesen, dass ich einen pädagogischen Nutzen sehe, allerdings datenschutzrechtliche Bedenken für den Schulgebrauch habe. Dennoch: Als ich Ende November zusagte, einen Vortrag zu Medienwelten der Schüler:innen zu halten, nahm ich mir vor, den aktiven TikTok-Gebrauch nochmals zu versuchen. Nichts finde ich unangenehmer als Vorträge über den Mediengebrauch, die nicht auf tatsächlichen Erfahrungen beruhen. Vor einigen Monaten hatte ich zwar versucht,...
Das war eine freudige Überraschung, als ich heute von meiner Nominierung zum “Blogger des Jahres” erfuhr. Anders als man meinen könnte, geht es bei der Nominierung aber nicht vornehmlich um diesen Blog, sondern um einen eher spontan entstandenen TikTok-Account, über dessen Entstehung ich aus gegebenem Anlass kurz schreiben möchte. Über den “Goldenen Blogger” Die Auszeichnung “Goldener Blogger”, über die es auf Wikipedia heißt, dass sie “der älteste Social Media-Preis Deutschlands” ist, bekam ich zum ersten Mal richtig mit, als Jan-Martin Klinge mit seinem Halbtagsblog nominiert worden ist. Die Idee der Auszeichnung selbst fand ich schon damals toll, weil die Macher selbst die Vielfältigkeit des Internets in den Blick nehmen wollen, wie sie auch in der Einleitung zur diesjährigen Nominierung schreiben: „Unsere Königskategorie ‘Blogger des Jahres’ demonstriert, dass im Social Web Themen tiefgründig und doch unterhaltsam vermittelt werden können“, sagt Franziska Bluhm, Digitalberaterin, Mit-Gründerin und -Ausrichterin der Goldenen Blogger. Dass ich darunter falle und als “multimedialer Oberstudienrat” vorgestellt werde, “der auf TikTok gegen Fake News [kämpft], [und] in seinem Blog Fachinformationen für Pädagogen und im Social Web Einblicke in den Lehrerberuf [liefert]”, freut mich dabei natürlich ungemein. Wie aber kam es eigentlich zu dem Auftritt auf TikTok? TikTok-Windmühlen Anlass In meiner Kolumne für das neueste ExcitingEdu-Magazin schrieb ich zwar schon von meiner Begeisterung für TikTok, aber eben auch davon, dass ich es nur konsumieren würde. Schon davor hatte ich auf Bildung.Table darauf hingewiesen, dass ich einen pädagogischen Nutzen sehe, allerdings datenschutzrechtliche Bedenken für den Schulgebrauch habe. Dennoch: Als ich Ende November zusagte, einen Vortrag zu Medienwelten der Schüler:innen zu halten, nahm ich mir vor, den aktiven TikTok-Gebrauch nochmals zu versuchen. Nichts finde ich unangenehmer als Vorträge über den Mediengebrauch, die nicht auf tatsächlichen Erfahrungen beruhen. Vor einigen Monaten hatte ich zwar versucht,...
Zum vollständigen Beitrag: PERSÖNLICH: Nominierung zum “Blogger des Jahres”
https://bobblume.de/2022/02/02/persoenlich-nominierung-zum-blogger-des-jahres/