Vorschau:
Für meine kleine Idee, das Passiv mit einem KI-Generator (in der Schullizenz von Fobizz enthalten) zu wiederholen, bräuchte es wohl keinen langen Blogbeitrag. Der Grund, warum ich dennoch eine kurze Anleitung schreibe, ist die Erkenntnis, die sich daraus ergibt und die sich meiner Meinung nach verallgemeinern lässt. Die Idee Die Kinder sollen as Passiv wiederholen. Dies geschieht ab und an auch anhand von Bildern, auf denen beispielsweise ein verwüstetes Zimmer zu sehen ist. Die Schüler:innen sollen dann herausarbeiten, was passiert ist, also etwa: “Der Stuhl wurde umgestoßen”. Die Idee ist nun, die spielerisch zu gestalten. Wie habe ich auf Twitter in der Kurzfassung beschrieben. Heute wiederholen wir das Passiv in der 6. Klasse mit Bild-KI von @fobizz. Zwei Personen gehen aus der Klasse. Die Klasse beschreibt Szene aus Actionfilm und schreibt, was passiert ist. Das wird zum Prompt. Die anderen beiden müssen raten: “Wurde das Fenster geöffnet.” pic.twitter.com/PTcWhUdNZT — Nᴇᴛᴢʟᴇʜʀᴇʀ (@blume_bob) May 12, 2023 Kinder gehen also aus dem Klassenzimmer und warten. Die anderen finden Beispiele, die die Lehrkraft als Prompt formuliert. Die genauen Angaben werden nicht immer genau umgesetzt, was interessant ist insofern als dass verschiedene KI-Bilder generiert werden können und die Schülerinnen und Schüler so darauf kommen, was die Eingaben waren. Die Lehrkraft achtet natürlich...
Für meine kleine Idee, das Passiv mit einem KI-Generator (in der Schullizenz von Fobizz enthalten) zu wiederholen, bräuchte es wohl keinen langen Blogbeitrag. Der Grund, warum ich dennoch eine kurze Anleitung schreibe, ist die Erkenntnis, die sich daraus ergibt und die sich meiner Meinung nach verallgemeinern lässt. Die Idee Die Kinder sollen as Passiv wiederholen. Dies geschieht ab und an auch anhand von Bildern, auf denen beispielsweise ein verwüstetes Zimmer zu sehen ist. Die Schüler:innen sollen dann herausarbeiten, was passiert ist, also etwa: “Der Stuhl wurde umgestoßen”. Die Idee ist nun, die spielerisch zu gestalten. Wie habe ich auf Twitter in der Kurzfassung beschrieben. Heute wiederholen wir das Passiv in der 6. Klasse mit Bild-KI von @fobizz. Zwei Personen gehen aus der Klasse. Die Klasse beschreibt Szene aus Actionfilm und schreibt, was passiert ist. Das wird zum Prompt. Die anderen beiden müssen raten: “Wurde das Fenster geöffnet.” pic.twitter.com/PTcWhUdNZT — Nᴇᴛᴢʟᴇʜʀᴇʀ (@blume_bob) May 12, 2023 Kinder gehen also aus dem Klassenzimmer und warten. Die anderen finden Beispiele, die die Lehrkraft als Prompt formuliert. Die genauen Angaben werden nicht immer genau umgesetzt, was interessant ist insofern als dass verschiedene KI-Bilder generiert werden können und die Schülerinnen und Schüler so darauf kommen, was die Eingaben waren. Die Lehrkraft achtet natürlich...
Zum vollständigen Beitrag: UNTERRICHT: Unterrichten mit KI-Bildern
https://bobblume.de/2023/05/12/unterricht-unterrichten-mit-ki-bildern/