LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 3

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schülerinnen und Schüler klagen zunehmend über die Qualität des Mittagessens. Und das oft nicht deswegen, weil ihre Eltern sie zu kleinen Feinschmecker-Gourmets „verzogen“ hätten,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie viel Erfahrung haben Sie mit Eltern-Kommunikation? Testen Sie Ihr Wissen beim Schulportal-Advents­quiz und gewinnen Sie eines von drei prall gefüllten Geschenk­paketen. Mit dieser Verlosung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Brauchen wir in Deutschland ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren, wie es kürzlich in Australien beschlossen wurde? Um diese Frage ist eine kontroverse Debatte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor drei Jahren war der Ruf ihrer Schule noch exzellent. Jetzt werden in Berlin-Friedenau Lehrer bedroht, Schüler gemobbt, Böller gezündet. Was ist dort los? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Tablets für Schulen, mehr Bafög für Studierende, Dauerverträge für junge Forschende, Personalprobleme: Die To-do-Liste des neuen Bildungsministers Özdemir ist lang. Der Überblick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Demokratiebildung an Schulen müsse stärker voran­getrieben werden, forderte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Experten­gremium der Kultus­minister­konferenz (KMK), in einem Gutachten vom Juni 2024.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Pling. Und schon ist die ganze Klasse abgelenkt. Immer mehr Schulen verbieten Smartphones im Unterricht. Stattdessen setzen sie auf Yoga und das gute alte Tastentelefon. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulbarometer bestätigt frühere Befunde aus PISA-Studien. Schüler wollen lernen, brauchen dazu aber mehr Unterstützung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Produktionsschule in Mümmelmannsberg soll Jugendliche ohne Abschluss für eine Ausbildung fit machen. Sie verzichtet dafür auf Klassen, Lehrer, Noten – auf fast alles, was... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gut kennen Sie sich mit der Studienlage zur Handy­nutzung von Schülerinnen und Schülern aus? Testen Sie Ihr Wissen beim Schulportal-Advents­quiz und gewinnen Sie eines... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Australien wird die Nutzung sozialer Medien wie TikTok, Instagram oder Snapchat für Kinder unter 16 Jahren verboten. Die Kinder sollen damit vor schädlichen Inhalten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Hochdruck wurde in den vergangenen Jahren an deutschen Schulen in die digitale Bildung investiert – alles umsonst? Die internationale Vergleichsstudie ICILS 2023 zeigt im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Kriterien und Leitfragen beachtet die Jury bei der Auswahl der besten Bewerberschulen für den Deutschen Schulpreis? Diese Frage wird immer wieder diskutiert, auch von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Sabine Czerny prüft regelmäßig ihren Kontostand. Nein, nicht den finanziellen, sondern das Zeitkonto, das sie für sich und ihre Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Heidehof Stiftung und die Robert Bosch Stiftung schreiben für 2025 im Rahmen des Deutschen Schulpreises erstmals einen Themenpreis für Demokratiebildung aus. Der Preis soll... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gesellschaft in Deutschland wird immer älter, während Krisen das bisherige Dasein von Jugendlichen bestimmen. Die Älteren müssen für die Jüngeren einstehen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Ampel-Aus steht der Digitalpakt 2.0 infrage und damit eine bessere IT-Ausstattung an Schulen. Eine neue Studie zeigt: Der Bedarf ist groß. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fabian Schön, Generalsekretär der deutschen Bundesschülerkonferenz, warnt davor, die hohe Zahl der psychisch belasteten Kinder und Jugendlichen als „Normalzustand“ hinzunehmen. Schulen müssten dringend stärker auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erstmals hat die Robert Bosch Stiftung im Rahmen des Deutschen Schulbarometers Schülerinnen und Schüler zu ihrem psychischen und schulischen Wohlbefinden befragt. Die Ergebnisse der repräsentativen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lernen verändern. Doch wo fängt man an? Vielen Lehrkräften fällt es schwer, sich im Dschungel der KI-Tools zurechtzufinden. In unserer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Lehrer arbeiten mehr, als das Gesetz zulässt – davon zeigen sich Bildungsforscher im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung überzeugt. Sie wollen das bisherige Modell abschaffen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder werden mit dem Auto in die Schule gebracht. Bedeutet: Stau, Stress, Unfälle. Es gibt Ideen, wie es anders ginge. Aber da ist diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klassenreisen sind das große Sehnsuchtsthema der allermeisten Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18. Infolge der Coronapandemie konnten viele Fahrten nicht stattfinden. Und: Der Berliner... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
40 Prozent der Achtklässlerinnen und Achtklässler in Deutschland erreichen nur rudimentäre digitale Kompetenzen. Das zeigt die internationale Vergleichsstudie ICILS 2023. Im Vergleich zu den Untersuchungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie erkennen Schülerinnen und Schüler, ob eine Information gesichert ist? Die Antwort auf diese Frage sei entscheidend für unsere Demokratie, findet ARD-Chef Kai Gniffke. Im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Schock sitzt tief, auch wenn die letzten Umfragen knapp waren. Der Wahlsieg Trumps wird weitreichende Folgen für Frauenrechte, für die Wirtschaft, die Außenpolitik und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition um Entlassung aus ihrem Amt gebeten. Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) übernimmt als Doppelminister das Bildungsministerium. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Den einen fällt die Lesekompetenz schon in der Kita in den Schoß, andere quälen sich noch in der weiterführenden Schule mit einfachen Texten. Um Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland ist das zweitgrößte Einwanderungsland der Welt. Diese Realität spiegelt sich auch in den Schulen wider. Migrationsexperte Simon Moses Schleimer von der Fakultät für Soziale... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast jeder fünfte Jugendliche wurde schon online gemobbt – mit teils dramatischen Folgen bis hin zu Alkoholmissbrauch und Suizidgedanken. Das zeigt eine neue Umfrage. Seit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Debatte in Bayern um die Abschaffung von unangekündigten Tests macht deutlich, dass eine fragwürdiger Leistungsbegriff in Deutschland noch immer weit verbreitet ist, schreibt Bob... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hamburgs Linke will sich bei der anstehenden Wahl nicht gegen „Cop4U“ positionieren. Dabei ist diese Zusammenarbeit von Polizei und Schule umstritten. [weiterlesen]