LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 3

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Alle Parteien rufen nach mehr Qualität in der Bildung. Aber mit welchen Mitteln wollen die Parteien sie erreichen? Wir haben uns die Wahlprogramme von SPD,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verbeamtet sein heißt, nahezu unkündbar und finanziell abgesichert zu sein. Doch einige Lehramtsstudierende entscheiden sich ganz bewusst gegen den Bund mit dem Staat. Was bewegt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Leo D. hat kurz vor dem Abitur hingeschmissen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die FDP in Hamburg fordert, den Schulbeginn nach hinten zu verschieben. Wäre das ein Modell für ganz Deutschland? Studien jedenfalls zeigen seit Langem, dass Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schüler können der Versuchung nicht widerstehen, im Unterricht zu zocken. In Hamburg fordern Eltern die Kultusminister auf, private Handys im Unterricht zu verbieten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Lehramtsstudium in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Abbrecherquoten, mangelnder Praxisbezug und regionale Unterschiede prägen die Ausbildung. Reformvorschläge gibt es viele. Das Schulportal gibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie weit geht die pädagogische Freiheit der Lehrkraft, wenn an Schulen neue gemeinsame Unterrichtskonzepte etabliert werden? Wie viel Kooperation ist nötig und wie viel Autonomie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dass etliche Schülerinnen und Schüler künstliche Intelligenz (KI) für Schulaufgaben nutzen, wird vor Lehrkräften oft verheimlicht. Melanie Dahm, Lehrerin für berufsbildende Schulen, wollte das Thema... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundestagswahlen, Bildungsstudien, Kongresse – das neue Jahr hält viele Ereignisse bereit, die die Bildungswelt bewegen werden. Wir haben die wichtigsten Termine 2025 hier zusammengestellt. Natürlich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während Deutschland die schlechtesten PISA-Ergebnisse aller Zeiten erzielt, steigen die Leistungen in Japan, besonders in Mathe. Mathe­unterricht und PISA – da kennen Sie sich aus?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weihnachten steht kurz vor der Tür. Viele Klassenzimmer wurden festlich dekoriert, Schoko-Weihnachtsmänner verkauft und das Weihnachtsstück der Theater-AG aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler von Schulportal-Kolumnistin... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwölf Schreibfehler auf einer Aufsatzseite, damit riskierten Schüler früher schlechte Noten. Heute bewertet nur noch ein Bundesland die Orthografie nach strengen Kriterien. Was das für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Campus Klarenthal lässt seine Schüler in einem Co-Working-Space lernen. Wann sie das tun, ist ihre Sache. Das Konzept soll Schüler fächer- und jahrgangsübergreifend unterstützen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bund und Länder sind beim Digitalpakt kompromissbereit. Auch die nächste Bundesregierung wird es sich nicht leisten können, den Pakt zur Investitionsruine zu machen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Erzieher sind laut einer Studie überlastet und denken daran, den Beruf zu wechseln. Krippen und Kindergärten brauchen dringend mehr Geld und besser ausgebildetes Personal,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Berliner Senat streicht Gelder für die „kollegiale Fallberatung“. Das Programm hilft Lehrkräften beim Umgang mit schwierigen Situationen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein neuer Bericht fordert, die Gesundheit der Kinder an Schulen besser zu fördern. Die Länder sehen sich bereits gut aufgestellt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen mäßiger Pisa-Ergebnisse von Deutschlands Schülerinnen und Schülern sorgen sich viele Eltern um die Zukunft ihres Nachwuchses. Eine neue Studie zeigt: Erwachsene sind hierzulande bei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Muslimische Jugendliche mobben Mitschüler, die sich nicht nach ihren Glaubensvorstellungen richten, heißt es immer wieder. Was darüber bekannt ist – und wie die Schulen reagieren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klassenarbeiten gelten als das Herzstück schulischer Leistungsüberprüfung. Sie sollen messen, was Schülerinnen und Schüler können, sie bewerten und dabei auch noch fair sein. Doch in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz ist dringender denn je. Doch wie gelingt das? Welche Formate haben sich als wirksam erwiesen? Die Initiative #UseTheNews – eine breite... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie wollen Dynamik ins System bringen: Anne Sliwka, Professorin für Bildungs­wissenschaft an der Uni Heidelberg, und Britta Klopsch, Professorin für Schul­pädagogik am Karlsruher Institut für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf Initiative der PH Weingarten haben Schulleiter:innen das Format der Professionellen Lerngemeinschaft für ihre Weiterentwicklung erprobt. Daraus lassen sich einige Orientierungspunkte für die Etablierung vergleichbarer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie sollte die Schulaufsicht ihre Rolle ausfüllen? Zwischen Kontrolle und Beratung liegt ein Spannungsfeld, das Schulleiter Michael Bax und Schulaufsichtsrätin Jana Marth aus unterschiedlichen Perspektiven... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ist die Maker Education anschlussfähig an die inklusive Schule? Und wie lassen sich Makerspaces so gestalten, dass Schüler:innen ihr Potenzial darin frei entfalten können? Einige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Zusammenhang mit den Bemühungen um einen inklusiven Unterricht wird häufig auf das Kooperative Lernen verwiesen. Wie kann das konkret umgesetzt werden? An der Universität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem Jahr sind viele Schülerinnen und Schüler für Demokratie aufgestanden, einige haben bei der Europa­wahl zum ersten Mal gewählt. Wie steht es um Ihr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Künstliche Intelligenz wird an Schulen eine zunehmende Rolle spielen, so viel ist sicher, denn schon jetzt ist sie nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Australien will mit einem Social-Media-Verbot für Kinder zum Vorbild werden. Bisher kann man easy beim Alter schummeln. Ein digitaler Türsteher? Ist tatsächlich möglich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Berliner Schule kann nicht mehr. Das liegt nicht nur an den Schülern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schülerinnen und Schüler klagen zunehmend über die Qualität des Mittagessens. Und das oft nicht deswegen, weil ihre Eltern sie zu kleinen Feinschmecker-Gourmets „verzogen“ hätten,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie viel Erfahrung haben Sie mit Eltern-Kommunikation? Testen Sie Ihr Wissen beim Schulportal-Advents­quiz und gewinnen Sie eines von drei prall gefüllten Geschenk­paketen. Mit dieser Verlosung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Brauchen wir in Deutschland ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren, wie es kürzlich in Australien beschlossen wurde? Um diese Frage ist eine kontroverse Debatte... [weiterlesen]