Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Im Mathematikunterricht hänge ich derzeit – wie viele andere KollegInnen wahrscheinlich auch – mitten in der Zahlraumerweiterung. Bei mir geht es derzeit in den Hunderterraum. Dazu würde ich gerne kurz 3 kleine, digitale Projekte vorstellen, die meinen Unterricht dabei unterstützen. Zahlraumerweiterung und Calliope Gestern kaufte ich mir aus einem Impuls heraus die kleine Programmierplatine Calliope, die an immer mehr (Grund-)schulen zum Einsatz kommt und die Kinder an informatische Denkprozesse heranführen soll. Dazu habe ich mir sogar noch den passenden Baukasten von Fischertechnik gegönnt, aber der kam bei meinem Zahlenspiel nicht zum Einsatz. An meiner Calliope hängen zwar noch ein paar Technik-Befestigungen, aber die haben für das Programm keine Relevanz. Zum Kennenlernen der Hundertertafel habe ich mir ein kleines Spiel für 2 Spieler überlegt: Zahlenraten. Das Programm dazu habe ich mit Open Roberta programmiert (dort findet man es auch in der Galerie), man kann die XML-Datei mit dem Quellcode aber auch von hier herunterladen. Die passende, fertig kompilierte HEX-Datei kann man von hier direkt auf seine Calliope kopieren und loslegen. Worum geht es bei dem Spiel? Es ist ein kleines Spiel zur Hundertertafel für zwei Spieler. Zum Spielen werden neben der Calliope mit dem installierten Programm noch eine Hundertafel und Wendeplättchen benötigt. Man kann den Schwierigkeitsgrad des Spiels beeinflussen, wenn die verwendete Hundertertafel nicht vollständig beschriftet ist, sondern z.B. nur bestimmte Ankerzahlen eingetragen sind. Nach dem Start zeigt die Calliope im Display ein Dreieck. Sie wartet nun darauf, geschüttelt zu werden. Durch das Schütteln wird eine Zufallszahl zwischen 1 und 99 erzeugt. (es wird zudem geprüft, ob die Zahl im Laufe des Spiels schon einmal gewählt wurde.) Diese Zahl wird dann im Display zerlegt in...