Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das Matherad ist für uns Autorinnen zu einem Herzensprojekt geworden. Mit jeder neuen Auflage haben wir versucht die Qualität des Matherades zu steigern und auch in der 3. Auflage haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, die vielen Ideen aus der Praxis einfließen zu lassen. Fokus ist und bleibt dabei, das selbständige Arbeiten der Kinder zu ermöglichen. Das Konzept des neuen Matherads Das Matherad ist – im Gegensatz zu vielen anderen Lehrwerken – direkt in der Praxis entstanden. Jede Lehrkraft, die eine 1. Klasse übernimmt, kennt die große Herausforderung: Bereits zu Schulbeginn bringen Kinder äußerst unterschiedliche mathematische Kompetenzen mit. Genau hier setzt das Konzept des Matherads an. Es wurde speziell entwickelt, um der Heterogenität der eigenen Lerngruppe gerecht zu werden. Die Materialien des Matherads zeichnen sich durch ihre klare und übersichtliche Struktur aus, die den Kindern Orientierung und Sicherheit gibt. Das Arbeitsbuch bildet dabei den Ausgangspunkt für die individuelle Arbeit. Fünf Farbbereiche gliedern die Inhalte jedes Schuljahres und schaffen eine intuitive, leicht verständliche Ordnung. Neue Inhalte und Aufgabenformate werden gezielt durch gut durchdachte Einstiege eingeführt, die die Kinder behutsam anleiten. Eindeutig definierte Anforderungsbereiche erleichtern die Orientierung, und zahlreiche Beispiele unterstützen die Kinder dabei, Aufgaben selbstständig zu lösen. Die Querverweise in alle zusätzlichen Materialien des Matherades ermöglichen passgenaue Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten – je nach Lernstand. Jedes Kind kann seinen individuellen Lernfortschritt am großen Matherad-Poster sichtbar...