Vorschau:
Heute möchten wir euch an ein Spiel erinnern, das ihr bestimmt schon mal gespielt oder im Mathematikunterricht eingesetzt habt und euch ermutigen dies wieder zu tun: „Hamstern“. Beim Spiel „Hamstern“ geht es darum, Anzahlen miteinander zu vergleichen, festzustellen wer mehr oder weniger hat und den Unterschied zwischen beiden Zahlen zu ermitteln. Dieser Vergleich von Anzahlen ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung des Zahlbegriffs. Zahlbeziehungen werden analysiert. Der Unterschied zwischen zwei Zahlen wird in den Blick genommen, der für das spätere Minusrechen sehr wichtig ist. Wir möchten euch im Folgenden das Spiel eingebettet in eine ca. 4-stündige Einheit vorstellen, die ganz viel Potential für eure Schülerinnen und Schüler zum Entdecken und Beschreiben von Zahlbeziehungen sowie zum Argumentieren bereithält. Wer hat mehr? Sprache entwickeln Unterschied benennen In der ersten Stunde geht es nur indirekt um das Spiel, denn ihr müsst zunächst die Thematik des Unterschieds zwischen zwei Zahlen grundlegen. Die Kinder können mit dem Begriff Unterschied nichts anfangen. Ein Vergleich zwischen Zahlen gelingt den meisten zu Beginn des 1. Schuljahres durch direktes Vergleichen von gelegten Plättchenanzahlen (1 zu 1 Zuordnung). Sie können die Frage beantworten: Wer hat mehr? Aber beim Unterschied kommt es noch auf einen 2. Aspekt an, nämlich zu wissen, um wie viel ist die eine Zahl größer bzw. kleiner als die andere Zahl. Dies ist für die Schüler und Schülerinnen nur auf der handelnden Ebene nachvollziehbar und muss von euch eingeführt werden. So teilten wir die Klasse im Sitzkreis in eine blaue und eine rote...
