Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Bücher feiern, Geschichten teilen, Leseliebe wecken – und das ganz ohne großen Aufwand? Mit einem Mini-Lesefest im Klassenzimmer wird der Welttag des Buches am 23. April zu einem besonderen Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. Alles, was ihr braucht, sind ein paar mitgebrachte Lieblingsbücher, sowie Zeit zum Stöbern und Austauschen. Das Mini-Lesefest Das Mini-Lesefest lässt sich mit wenigen Materialien und nur ein bisschen Vorbereitung ganz unkompliziert im Klassenzimmer umsetzen. So könnt ihr den Welttag des Buches gemeinsam mit der Klasse feiern oder einfach zwischendurch eine kleine Auszeit mit guten Büchern einplanen. 1. Jedes Kind bringt ein Lieblingsbuch mit Ob Comic, Märchen, Sachbuch oder Roman – erlaubt ist, was den Kindern Freude bereitet! Das kann beispielsweise ein aktuelles Lieblingsbuch sein oder ein Klassiker, welcher immer wieder gelesen wird. Wichtig ist, dass alle Schülerinnen und Schüler jeweils ein Buch dabei haben, welches sie mit Begeisterung vorstellen möchten. 2. Leseräume gestalten Mit Decken, Kissen oder einfach einer veränderten Sitzordnung verwandelt sich das Klassenzimmer in eine gemütliche Leselandschaft. Wer möchte, kann auch kleine „Leseinseln“ gestalten. Die Kinder sollen keinen festen Platz haben, sondern sich frei im Raum bewegen, miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig – zu zweit oder in Gruppen – ihre Bücher vorstellen. 3. Bücher zeigen, vorstellen und weiterempfehlen Bei der Vorstellung sind die Schülerinnen und Schüler grundlegend frei, was sie teilen möchten....