Vorschau:
Hallo liebe Kolleg:innen, ich hoffe ihr hattet bisher alle einen guten Einstieg ins neue Schuljahr und genießt alle den schönen goldenen Herbst. Nachhaltigkeit… Was ist das eigentlich? Es ist noch gar nicht lange her, als ich im Sommer am Flughafen in Frankfurt stand, um in meinen Urlaub zu starten. Ich sah, wie Tausende von Menschen zu ihren Flugzeugen eilten und mir kam dabei das Thema Nachhaltigkeit in den Sinn … Aber was ist Nachhaltigkeit eigentlich? Die Definition laut Duden: „[Ein] Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann.“ Das Thema ist allgegenwärtig und in der Politik spätestens seit „Fridays for Future“ angekommen. Aber wie kann das Thema eben nicht nur in der Politik, sondern auch im Kleinen, also im Alltag der Kinder gelebt werden? Nachhaltigkeit im Klassenzimmer In meiner neuen ersten Klasse will ich bei den Kindern von Anfang an ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Auswirkungen unser Handeln auf unsere Umwelt hat. Dafür ist die Schule ein guter Lernort und Niko ein guter Lernpartner. Nun gut, so viel zu meinen Überlegungen … wie bringe ich das Thema nun in das Klassenzimmer meiner Niko-Klasse? Ich halte es für sinnvoll, Schritt für Schritt vorzugehen, um die Kinder nicht mit Informationen zu erschlagen. Dazu werden wir jeden Monat einen neuen Bereich der Nachhaltigkeit erarbeiten und in den Alltag integrieren. Wichtig ist mir, dass das Thema über einen langen Zeitraum im Bewusstsein der Kinder auftaucht. Dazu eignen sich die schönen Niko-Illus...

Zum vollständigen Beitrag: Mit Niko nachhaltig in der Schule
https://grundschul-blog.de/mit-niko-nachhaltig-in-der-schule/