Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau HSP smart: Ein adaptiver Rechtschreibtest Für Fans der bewährten Hamburger Schreib-Probe gibt es spannende Neuigkeiten: Die HSP gibt es nun als adaptiven Online-Test: Planung, Durchführung und Auswertung finden online im Klett Diagnostikportal statt. Nach dem bewährten HSP-Konzept hilft HSP smart dabei, das Rechtschreibkönnen eurer Lernenden einzuschätzen. Neu sind zwei Dinge: Erstens findet der Test rein digital statt, also ohne Testhefte. Die Lernenden geben ihre Schreibungen online auf einer eigenen Schülerseite ein. Zweitens ist HSP smart ein adaptiver Test: Die Auswahl der Testwörter passt sich dabei dem Kompetenzniveau, das heißt der tatsächlichen Rechtschreibkompetenz der Schülerin oder des Schülers, an. Damit wird eine Unter- oder Überforderung der Lernenden verhindert und sie sind konzentrierter sowie motivierter bei der Sache. Mit HSP smart fällt für euch die Übertragung der Schreibungen in das Diagnostikportal weg. Alle Ergebnisse werden direkt in euren Account übertragen und ihr könnt dort auf die bewährte Auswertung zugreifen. HSP smart – Testvorbereitung Die Testanlage eines oder mehrerer HSP-smart-Tests erfolgt analog zur HSP. Ihr könnt einzelne Lernende oder eine Klasse anlegen und für diese HSP-smart-Codes einlösen, um die Seite zur Online-Testdurchführung freizuschalten. Auf dieser Seite könnt ihr nun den Testzeitraum planen sowie den Online-Test aktivieren und für eure Lernenden zur Verfügung stellen. Die HSP-smart-Codes findet ihr auf eurer Lizenzkarte, die ihr im Klett-Webshop erwerben könnt. Damit die Lernenden auf den Test zugreifen können, erhalten sie eine Zugangskarte, die ihr auf der Seite zur Online-Testdurchführung herunterladen könnt. Über einen personalisierten QR-Code gelangen die Lernenden direkt zum Test. Neben den Zugangsdaten findet ihr in der Planungsansicht eine Zugangs-PIN, die...