Vorschau:
Der Übergang von der Kita in die Grundschule Der Übergang von der Kita in die Grundschule stellt einen von vielen Übergängen dar, die ein Mensch im Laufe seines Lebens meistert. So ist es beispielsweise als erster Übergang zu betrachten, wenn ein Kind von der Familie in die Kindertagesbetreuung wechselt. Weitere Übergänge stellen u.a. der Übergang von der Grundschule in die Weiterführende Schule dar, der Übergang von der Schule in das Studium oder in die Ausbildung, von der Ausbildung in den Beruf – und der vom Beruf in den Ruhestand. Griebel und Niesel (2004) bezeichnen diese Übergänge als Transitionen. Nach ihrem Modell finden diese Übergänge auf individueller, auf interaktionaler und auf kontextueller Ebene statt. Individuell steht das Kind mit all seinen Gefühlen hinsichtlich des Übergangs im Blick. Auf interaktionaler Ebene geht es darum, dass das Kind sich in seine neue Rolle einfindet. Die kontextuelle Ebene beleuchtet u.a., wie sich das System des Kindes – also seine Familie – mit diesem Rollenwechsel zurechtfindet. Denn auch hier ändert sich beispielsweise durch neue Zeiten, durch neue Verpflichtungen und Regeln einiges. Der Schulanfang Dialog, bitte. Griebel und Niesel benennen die Kinder und ihre Eltern als die Akteure des Übergangs. Die pädagogischen Fachkräfte und die Lehrkräfte begleiten Eltern und Kinder dabei. Deshalb sollten Erzieherinnen und Erzieher und die Lehrkräfte im Dialog sein, um die Übergangsgestaltung bestmöglich zu gestalten. Hierzu gehören ein regelmäßiger Austausch in gemeinsamen Dienstbesprechungen, das Planen gemeinsamer Aktivitäten wie etwa von Projekten oder Ausflügen bzw. Festen und ein informeller Austausch, der zum Beispiel bei gegenseitigen Besuchen oder Hospitationen möglich ist. Dies alles wird natürlich in Zeiten der Corona-Situation erschwert. Doch lassen sich beispielsweise Absprachen auch mithilfe von virtuellen Formaten gut treffen. Das Netzwerk PERLE in Walsrode und der Vogelparkregion engagiert sich seit fast sechs Jahren dafür, den Übergang von der Kita in die Grundschule innerhalb der Region gelingend zu gestalten. Dabei legt es großen Wert auf die Wahrnehmungs- und Dialogfähigkeit, die im Rahmen der PERLE-Fortbildung von Dr. Christoph Kolbe...

Zum vollständigen Beitrag: Von der Kita in die Grundschule. Wie ihr den Brückenschlag meistert.
https://grundschul-blog.de/von-der-kita-in-die-grundschule-wie-ihr-den-brueckenschlag-meistert/