Vorschau:
Heute war allgemeiner Wandertag unserer Schule. Meine 9. Klasse stand vor der Aufgabe, sich um Ziel, Planung und Kosten selbst zu kümmern – wir Klassenlehrer wollten uns zurücknehmen und nur beratend zur Seite stehen. Wer fast erwachsen ist, sollte in der Lage sein, einen Tagesausflug angemessen zu planen, oder nicht? Ein Gegenentwurf zu den Helikopterlehrern, die ihre Kinder bis in den Beruf begleiten. Die Schüler entschieden sich – auch angesichts der Tatsache, dass meine zwei Kinder mit Glasknochen nicht anwesend sein würden – für ein Rutschen-Spaßbad in Plettenberg. Bei der Zusammenstellung der Kosten wurde es jedoch kniffelig: Einige Kinder kommen aus NRW und können einen Teil der Strecke mit ihren Schülertickets zahlen, andere aus Rheinland-Pfalz und müssen die gesamte Strecke buchen. Alle fahren gemeinsam hin, d.h. Gruppentickets sind ideal – aber viele Kinder wollten (und durften mit Erlaubnis der Eltern) länger bleiben, als die Lehrer – das würde wiederum die Gruppen aufsprengen. Ein heilloses Durcheinander, viel Rechnerei und zahlreiche Anrufe bei der Bahn später...