Vorschau:
Wer kennt es nicht, das folgende Gemälde von Anton von Werner. Für mich gehört es in den Geschichtsunterricht und zudem zu den Quellen, die wir im Laufe des Schuljahres interpretieren. Organisation & Aufgabenstellung Nachdem ich bereits bei einer Karikatur zur Märzrevolution 1848 mit Image Hotspots gearbeitet habe, wollte ich es diesmal wieder tun, da es für die Mädels eine große Hilfestellung darbot. Im Vergleich zum letzten Einsatz, sollten die Mädels diesmal allerdings selbst das Bild interpretieren und Hotspots setzen. Dies kann ganz einfach mit Moodle/mebis umgesetzt werden. Hierzu findet eine Einschreibung in einen Kurs statt, bei welchen die Schüler*innen in der Rolle eines Autors agieren können. Somit haben diese die Möglichkeit eigene H5P-Übungen zu erstellen. Konkret müssen sie die Übung „Image Hotspots“ auswählen. Nach einer kurzen Einweisung in die neue Rolle hat die technische Umsetzung...

Zum vollständigen Beitrag: [Bildquelle] Selbstständiges Interpretieren mit Image Hotspots
https://kms-b.de/2022/07/01/bildquelle-selbststandiges-interpretieren-mit-image-hotspots/