Vorschau:
In den ersten Bundesländern sind die Sommerferien vorbei und Lehrkräfte und SchülerInnen strömen wieder in die Schulen. Auch fangen jetzt viele ReferendarInnen mit ihrem Referendariat an und machen sich auf den Weg, die letzte Ausbildungsstufe der Schullaufbahn zu erledigen. Doch genau diese Zeit gilt als anstrengendste und belastende, weil man als Referendar in einem Zwiespalt gefangen ist, sowohl Lehrkraft (gegenüber den SchülerInnen) als auch Schüler (gegenüber den Fachleitern) zu sein. Gerade Unterrichtsbesuche sorgen für eine enorme psychische und arbeitstechnische Belastung. In diesen „Showstunden“ geht es meist darum, ein ganz nach Muster durchgeplantes Programm abzuspulen, um damit seine „Lehrfähigkeit“ zu beweisen. Heutzutage soll dann am Besten auch noch ein wenig Digitalität dabei sein, um zu zeigen, dass man bereit für das digitale Lernen der heutigen Zeit ist. Wir wollen dir heute daher einige Tools zeigen, welche du relativ einfach und unkompliziert für deinen Unterrichtsbesuch nutzen kannst. Wir stellen die Tools kurz vor und zeigen dir beispielhafte Einsatzmöglichkeiten für einzelne Phasen des Unterrichtsbesuchs. Alle Tools sind dabei entweder komplett oder in der (ausreichenden) Grundversion kostenlos und benötigen lediglich einen erstellten Accoutn zum Einloggen. Learning Apps Learning Apps ist eine Plattform, auf welcher relativ einfach eigene Apps erstellt werden können. Von Memory- bis Zuordnungs-Spielen sind alle möglichen Anwendungen dabei. Zudem ist die Plattform kostenlos, sodass man lediglich eine E-Mail-Adresse zum Anmelden braucht. Mit ein paar wenigen Klicks kann man hier also schnell einen Account erstellen und für den Unterrichtsbesuch passende Apps vorbereiten. Diese Apps können dann z.B. für den Einstieg genutzt werden, wenn mit Vokabeln Memory gespielt (super als Ritual!) oder bestimmte Begriffe aus den letzten Unterrichtsstunden gesucht werden sollen. Alternativ können Links via QR-Code auch als Differenzierung für leistungsstärkere Schüler zurückgehalten werden. Neben dem eigenen Erstellen von Apps ist es auch möglich, die SchülerInnen selbst eigene Apps erstellen zu lassen. Dies wäre...

Zum vollständigen Beitrag: [kms-Ref] Praktische Tooles für deinen Unterrichtsbesuch
https://kms-b.de/2022/08/19/kms-ref-praktische-tooles-fur-deinen-unterrichtsbesuch/