Vorschau:
Spontanität, Ausdrucksstärke, Souveränität und die Präsentation und Wiedergabe von Sachverhalten sind Kompetenzen, welche nicht nur in der Schule von Bedeutung sind, sondern auch im späteren Berufsleben. Umso wichtiger ist es, diese Kompetenzen neben dem fachlichen Inhalt zu schulen. Um die Präsentationsfähigkeit zu schulen, aber auch den Umgang mit unerwarteten Situationen sowie Spontanität, eignet sich die Methode der Powerpoint Karaoke. Zudem kann man mit den Präsentationen ebenso schöne Vertretungsstunden gestalten. Was ist Powerpoint Karaoke? Auch wenn die Bezeichnung der Methode anderes vermuten lässt, wird bei der Powerpoint Karaoke nicht gesungen. Lediglich die spontane Darbietung und der unbekannte Titel wurden übernommen. Bei der Powerpoint Karaoke geht es darum, eine Präsentation zu halten, welche zuvor unbekannt oder nur wenige Minuten zuvor gesehen wurde und dies in einer vorgegebenen Zeit. Hierbei geht es nicht darum, den Inhalt korrekt wiederzugeben, sondern spontan, kreativ und gleichzeitig souverän zu agieren, ohne sich anmerken zu lassen, dass man die Präsentation nicht kennt. Durchführung im Unterricht Für den Unterricht in einer 8.Klasse habe ich die Methode leicht abgewandelt und meine eigenen Rahmenbedingungen gesetzt. Zeit pro Präsentation: 3-4 Minuten (kein vorzeitiger Abbruch)Präsentation eines unbekannten SchaubildesEinzel- oder Partnerpräsentation; niemand wird gezwungen zu präsentieren Um in 45 Minuten jedem Mitglied der Klasse die Chance auf eine Präsentation zu geben, habe ich für die einzelnen Vorträge ein Zeitlimit von drei Minuten festgesetzt. Hierfür habe ich ihnen einen Timer gestellt und auf das Pult gelegt. Selbst habe ich mich zurückgenommen und in eine freie Bank gesetzt. War eine Präsentation nach der vorgegebenen Zeit allerdings noch nicht beendet, habe ich die Referierenden in Ruhe aussprechen lassen,...

Zum vollständigen Beitrag: Powerpoint Karaoke als Präsentationstraining
https://kms-b.de/2022/01/23/powerpoint-karaoke-als-prasentationstraining/