Vorschau:
Zwischen pädagogischer Theorie und Praxis sowie zwischen pädagogischen Wertvorstellungen und der Erziehungswirklichkeit bestehen teilweise erhebliche Diskrepanzen. Besonders pointiert herausgestellt wurde das wohl grundlegendste dieser Probleme von Immanuel Kant: „Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?“ Lehrer:innen stehen regelmäßig vor dem Problem, auf Selbstständigkeit und Mündigkeit der Schüler:innen zu zielen, auf dem Weg zu diesem Ziel jedoch autoritär auftreten zu müssen. Autonomie als Erziehungsziel Hinter dem Kant’schen Paradox, das jeder Erziehung zugrunde liegt, steht der Gedanke der Mündigkeit als oberstem Erziehungsziel. Unter Mündigkeit kann dabei die Fähigkeit, sich autonom in der Welt zu bewegen, verstanden werden: Mündigkeit ist das Vermögen, über sich selbst zu bestimme und Eigenverantwortung auszuüben. Vor dem Hintergrund dieser Definition ist schnell ersichtlich, dass eine forcierte Erziehung einen Widerspruch produziert. Einen Menschen zur Autonomie zu zwingen, bedeutet zugleich, diese zu negieren. Dieses Grundparadox einer jeden pädagogischen Tätigkeit wurde und wird in der Fachliteratur ausgiebig bearbeitet. Besonders prominent ist auch hier Kants Versuch der Antwort, mit dem er eine seiner Pädagogikvorlesungen beginnen lässt: „Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss“. Erklärt wird das Paradox damit anthropologisch, indem auf das besondere Wesen des Menschen verwiesen wird. Dieser ist, so Kant, zur Freiheit fähig und gezwungen. Aufgrund seiner Instinktarmut ist der Mensch von Natur aus weitgehend unbestimmt. Zur Selbstgestaltung fähig wird er jedoch nur, wenn er dazu zunächst angeleitet wird. Gelöst wird das Grundproblem damit freilich nicht; es findet lediglich eine Verschiebung statt, die die pädagogische Praxis der Zwangsausübung legitimieren soll. Diese pädagogische Praxis beschreibt Kant in der Folge relativ ausführlich. So benennt er vier Stufen des Erziehungsprozesses: Disziplinierung, Kultivierung, Zivilisierung und Moralisierung. An erster Stelle steht hier eine Begrenzung der Freiheit; das zu erziehende Kind wird durch Verhaltensregeln, die ihm diktiert werden, eingeschränkt. In der...
Zwischen pädagogischer Theorie und Praxis sowie zwischen pädagogischen Wertvorstellungen und der Erziehungswirklichkeit bestehen teilweise erhebliche Diskrepanzen. Besonders pointiert herausgestellt wurde das wohl grundlegendste dieser Probleme von Immanuel Kant: „Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?“ Lehrer:innen stehen regelmäßig vor dem Problem, auf Selbstständigkeit und Mündigkeit der Schüler:innen zu zielen, auf dem Weg zu diesem Ziel jedoch autoritär auftreten zu müssen. Autonomie als Erziehungsziel Hinter dem Kant’schen Paradox, das jeder Erziehung zugrunde liegt, steht der Gedanke der Mündigkeit als oberstem Erziehungsziel. Unter Mündigkeit kann dabei die Fähigkeit, sich autonom in der Welt zu bewegen, verstanden werden: Mündigkeit ist das Vermögen, über sich selbst zu bestimme und Eigenverantwortung auszuüben. Vor dem Hintergrund dieser Definition ist schnell ersichtlich, dass eine forcierte Erziehung einen Widerspruch produziert. Einen Menschen zur Autonomie zu zwingen, bedeutet zugleich, diese zu negieren. Dieses Grundparadox einer jeden pädagogischen Tätigkeit wurde und wird in der Fachliteratur ausgiebig bearbeitet. Besonders prominent ist auch hier Kants Versuch der Antwort, mit dem er eine seiner Pädagogikvorlesungen beginnen lässt: „Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss“. Erklärt wird das Paradox damit anthropologisch, indem auf das besondere Wesen des Menschen verwiesen wird. Dieser ist, so Kant, zur Freiheit fähig und gezwungen. Aufgrund seiner Instinktarmut ist der Mensch von Natur aus weitgehend unbestimmt. Zur Selbstgestaltung fähig wird er jedoch nur, wenn er dazu zunächst angeleitet wird. Gelöst wird das Grundproblem damit freilich nicht; es findet lediglich eine Verschiebung statt, die die pädagogische Praxis der Zwangsausübung legitimieren soll. Diese pädagogische Praxis beschreibt Kant in der Folge relativ ausführlich. So benennt er vier Stufen des Erziehungsprozesses: Disziplinierung, Kultivierung, Zivilisierung und Moralisierung. An erster Stelle steht hier eine Begrenzung der Freiheit; das zu erziehende Kind wird durch Verhaltensregeln, die ihm diktiert werden, eingeschränkt. In der...
Zum vollständigen Beitrag: Pädagogische Paradoxien: Autorität im Lehrberuf
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/paedagogische-paradoxien-autoritaet-im-lehrberuf/