Vorschau:
An belgischen Schulen wird viel Wert darauf gelegt, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen kann. Hierfür werden entsprechende Vorkehrungen getroffen, wodurch das Lernen individuell gestaltet werden kann. Diese und weitere Besonderheiten werden in diesem Artikel vorgestellt. Belgien In Belgien wird zwischen dem Vollzeit- und Teilzeitschulbesuch unterschieden. Grundsätzlich gilt eine Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr, also bis zur 12. Klasse, wobei die Schüler[1] jedoch nach der Vollendung des 15. Lebensjahres die Möglichkeit haben, eine Ausbildung zu beginnen und nur noch in Teilzeit am Unterricht teilzunehmen. Die andere Hälfte der Zeit wird für die praktische Ausbildung verwendet. Die Lehre dauert 3 Jahre, sodass sie zeitgleich mit dem Schulabschluss endet. Belgische Schulen sind Ganztagsschulen, sodass der Unterricht immer bis zum Nachmittag dauert. Die offizielle Bildungslaufbahn beginnt mit der Primarschule, welche 6 Jahre dauert. Zum Abschluss erhalten die Kinder ein Zeugnis, das sie zum Zugang zur Sekundarstufe berechtigt. Die Sekundarstufe unterteilt sich in weitere Stufen, die jeweils 2 Jahre dauern. Begonnen wird mit der Beobachtungsstufe, darauf folgen die Orientierungs- und Bestimmungsstufe. Der Zweck der Orientierungsstufe besteht darin, sich auf bestimmte Haupt- und Nebenfächer zu fokussieren,...
An belgischen Schulen wird viel Wert darauf gelegt, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen kann. Hierfür werden entsprechende Vorkehrungen getroffen, wodurch das Lernen individuell gestaltet werden kann. Diese und weitere Besonderheiten werden in diesem Artikel vorgestellt. Belgien In Belgien wird zwischen dem Vollzeit- und Teilzeitschulbesuch unterschieden. Grundsätzlich gilt eine Schulpflicht bis zum 18. Lebensjahr, also bis zur 12. Klasse, wobei die Schüler[1] jedoch nach der Vollendung des 15. Lebensjahres die Möglichkeit haben, eine Ausbildung zu beginnen und nur noch in Teilzeit am Unterricht teilzunehmen. Die andere Hälfte der Zeit wird für die praktische Ausbildung verwendet. Die Lehre dauert 3 Jahre, sodass sie zeitgleich mit dem Schulabschluss endet. Belgische Schulen sind Ganztagsschulen, sodass der Unterricht immer bis zum Nachmittag dauert. Die offizielle Bildungslaufbahn beginnt mit der Primarschule, welche 6 Jahre dauert. Zum Abschluss erhalten die Kinder ein Zeugnis, das sie zum Zugang zur Sekundarstufe berechtigt. Die Sekundarstufe unterteilt sich in weitere Stufen, die jeweils 2 Jahre dauern. Begonnen wird mit der Beobachtungsstufe, darauf folgen die Orientierungs- und Bestimmungsstufe. Der Zweck der Orientierungsstufe besteht darin, sich auf bestimmte Haupt- und Nebenfächer zu fokussieren,...
Zum vollständigen Beitrag: Schule in Belgien – Individuelle Unterstützung für alle
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-belgien-individuelle-unterstuetzung-fuer-alle/