Vorschau:
Ghana befindet sich in Westafrika und war bis 1957 eine britische Kolonie, weshalb Geschichte und Kultur des Landes eng mit Großbritannien verbunden sind. Dies ist auch im Schulsystem des Landes zu erkennen. Dieses wird stetig erweitert, weshalb die Regierung jährlich hohe Summen für das Bildungswesen ausgibt. So waren zwischen 1992 und 2002 pro Jahr 7 Prozent der Staatsausgaben, die für die Verbesserung und Erweiterung des Schulsystems verwendet wurden. Wie in den meisten anderen Ländern herrscht auch in Ghana Schulpflicht, diese dauert 9 Jahre. Eingeschult werden die ghanaischen Kinder mit 6 Jahren, wobei es, wie in vielen anderen afrikanischen Ländern wie beispielsweise Nigeria, nicht jedem Kind möglich ist, die Schule zu besuchen. Der Grund hierfür ist, dass viele Familien in Armut leben und die Kinder daher als zusätzliche Arbeitskräfte benötigt werden. Dies beruht auch auf einer nationalen Tradition, die besagt, dass die Kinder ihre Eltern unterstützen sollen. Ghanaische Kinderarbeiter sind vor allem auf dem Feld, dem Markt, in Steinbrüchen oder beim Fischfang zu finden. Es kommt auch vor, dass insbesondere Plantagenbesitzer Kinder als billige Arbeitskräfte kaufen und bei sich wohnen...