LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Lehrmittelboutique.com

Lehrmittelboutique.com ist die Schwesterseite der Seite Lehrmittelperlen.net. Hier werden die liebevoll gestalteten Materialien, Ideen und Unterrichtsvorlagen kostenlos zum Download angeboten.


Seite besuchen: www.lehrmittelboutique.com

Vorschaubild / Materialvorschau
Dieses einfache und vergnügliche Würfelspiel für die ganze Familie (oder Schulklasse) und die neuen Sammelkarten sind lehrreiche und motivierende Zusatzmaterialien, die Sie das ganze Jahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Sterntaucher passt als Vogel des Monats Dezember gut zur Weihnachtszeit. Sterne haben einen festen Platz in der Weihnachtsgeschichte, der bekannteste ist der Stern von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
  Weltweit gibt es rund 150 Finkenarten, in der Schweiz brüten 12 Finkenarten, der Gimpel ist eine davon. Die englische Bezeichnung für den Gimpel ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Naturschutzgebiet am Zusammenfluss von Limmat und Aare im Kanton Aargau gibt es ein Amphibiengewässer, das auch als Rückzugs- und Brutplatz von Wasservögeln benutzt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer im Spätfrühling und Sommer mit wachsamem Blick durch die Gegend streift, kann vielerorts Jungvögel beobachten, die von den fürsorglichen Vogeleltern ausserhalb des Nestes mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kaum ein anderer einheimischer Brutvogel hat einen so variantenreichen und wohltönenden Gesang wie die Nachtigall. Es ist eine ihrer Eigenheiten, auch in der Nacht zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Jahren war es unser Wunsch, einmal einen Schwarzspecht über längere Zeit beobachten zu können. Er ist ein scheuer Vogel und oft „nur“ zu hören... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jetzt trommeln sie wieder... gemeint sind nicht die Trommler an den in diesem Jahr ohnehin abgesagten Fasnachtsumzügen, sondern die Spechte im Wald – sie sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der markante Wintereinbruch im Januar 2021 mit ergiebigen Schneefällen erfreute viele Menschen. Endlich wieder einmal ein richtiger Winter auch in tiefen Lagen! Was so manches... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Novembertag an einem großen Stausee: Über der Schilffläche fliegt ein Trupp Bartmeisen.     Auffällig am Flugbild sind der lange Schwanz und die kurzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
junger Distelfink auf verblühter Sonnenblume Unsere Autorin des Vogel des Monats, Edith Herzog, ist unfallbedingt ans Haus gebunden und berichtet diesmal über die vielen Besucher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Fischadler wurde in der Schweiz vor über 100 Jahren ausgerottet, sprich bis auf das letzte Individuum abgeschossen. Ein unrühmliches Kapitel, das leider auch andere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wieder hat uns Margarete Schebesch eine fantastische Geschichte geschenkt. Sie eignet sich zum Lesen für die 1. bis 4. Klasse. Obwohl ich leider noch nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Flussseeschwalbe gleitet im langsamen, geschmeidigen Flug über Flachwasserzonen und sucht die Wasseroberfläche nach kleinen Fischen ab. Plötzlich dreht sie ab und stürzt sich nach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Vogel, der lacht? Das gibt es tatsächlich und die Lachmöwe ist nicht der einzige Vogel, der das kann. Auch die Tonreihen des Grünspechts erinnern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lesematerialien und Arbeitsblätter mit den Helden aus Videospielen und Fantasy-Geschichten in der Lehrmittel Boutique? Margarete Schebesch erklärt uns in einem Gastbeitrag, wie es dazu kam... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einen besonders hübschen Einblick in ihr Schaffen gibt uns Monika Giuliani. Sie hat mit ihrer Klasse ein Lapbook über Österreich erstellt, das vielleicht als Idee... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Winterzeit irgendwo im Schweizer Mittelland: Ein Schwarm von kleinen gelb-grünen Vögeln fliegt dicht an dicht durch die Luft und landet in einer Erle oder Birke.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frühling in einem Moorgebiet in Nordeuropa: Ein Vogel steigt auf eine Höhe bis 50 m, dreht dort seine Kreise über dem Revier, kippt plötzlich jäh... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rabenvögel geniessen bei den Menschen einen zweifelhaften Ruf, obwohl sie zu den intelligentesten Vögeln zählen. Dieser ist entstanden durch falsches Wissen, Vorurteile und uralte Ängste.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Stockente ist für viele die wohl bekannteste Wildente. Da sie auf allen möglichen Gewässern anzutreffen ist – selbst in Dörfern und Städten – können... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Mauerläufer ist ein besonderes Juwel der einheimischen Vogelwelt. Da sein schwer zugänglicher Lebensraum in alpinem und hochalpinem Gebiet liegt, bekommen ihn Bergsteiger eher zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer zum ersten Mal ein leuchtend gelbes Goldammermännchen erblickt, könnte meinen, es handle sich um einen entwichenen Käfigvogel. Das Goldammermännchen trägt während der Brutzeit ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
  Es geht weiter mit den Lesetexten aus den Newslettern unseres Perlen-Mitglieds Bettina, in denen sie und ihre Familie über ihren Aufenthalt und ihre Arbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Gesang der Feldlerche als Frühlingsbotin erfreut nicht nur die Menschen, er inspirierte während Jahrhunderten auch Dichter und Komponisten. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum kürzlich vorgestellten Schulprojekt auf den Philippinen, bei dem wir Bettina und Chris begleiten dürfen, ist nun das zweite Heft mit drei neue Folgen erschienen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Waldohreule gehört zu den häufigsten Eulen in der Schweiz, ebenso in Deutschland. Trotzdem sieht sie der Mensch kaum, da sie nachtaktiv ist und den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Geschichte für 4.- bis 6.-Klässler von Margarete Schebesch: Nach der sehr beliebten Geschichte Die stärkste Frau der Welt hat uns die Autorin eine neue... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
  Wir dürfen ein Schulprojekt auf den Philippinen begleiten. Dazu habe ich Lesetexte aus den Newslettern erstellt, in denen Bettina und Christian regelmässig von ihrem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Man schliesst es sofort ins Herz – das Wintergoldhähnchen ist der kleinste Singvogel Europas. Es wiegt kaum mehr als ein Würfelzucker, also rund 4 bis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die häufigste Wildgans in Europa ist die Graugans, die heute auf dem Land wie in der Stadt zu Hause ist, zum Teil auch im Winter.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Obwohl die recht bunte Wacholderdrossel im Herbst und Winter wenig versteckt und sogar in Siedlungen lebt, ist sie erstaunlicherweise nicht sehr bekannt. Dies trifft zumindest... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Blässhuhn gehört nach der Stockente zu unseren häufigsten und bekanntesten Wasservögeln. Es gibt in der Schweiz wohl kaum ein Kind, das das „Taucherli“ nicht... [weiterlesen]