Vorschau:
Der Gesang der Feldlerche als Frühlingsbotin erfreut nicht nur die Menschen, er inspirierte während Jahrhunderten auch Dichter und Komponisten. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, an einem schönen Frühlingsmorgen das Tirilieren oder Jubilieren der Feldlerche zu hören und ihren Singflug beobachten zu können. Dabei schwingt sich das Männchen spiralförmig bis 60 m und mehr in die Höhe und singt ununterbrochen, dann verharrt es oft einige Minuten schwirrend an der gleichen Stelle und lässt dabei sein Lied weiterklingen. Der Sinkflug ist nicht weniger spektakulär – der Vogel fällt plötzlich wie ein Stein zu Boden, das letzte Stück...
Der Gesang der Feldlerche als Frühlingsbotin erfreut nicht nur die Menschen, er inspirierte während Jahrhunderten auch Dichter und Komponisten. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, an einem schönen Frühlingsmorgen das Tirilieren oder Jubilieren der Feldlerche zu hören und ihren Singflug beobachten zu können. Dabei schwingt sich das Männchen spiralförmig bis 60 m und mehr in die Höhe und singt ununterbrochen, dann verharrt es oft einige Minuten schwirrend an der gleichen Stelle und lässt dabei sein Lied weiterklingen. Der Sinkflug ist nicht weniger spektakulär – der Vogel fällt plötzlich wie ein Stein zu Boden, das letzte Stück...
Zum vollständigen Beitrag: Vogel des Monats: Feldlerche
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/946-vogel-des-monats-feldlerche.html