Vorschau:
Wer im Spätfrühling und Sommer mit wachsamem Blick durch die Gegend streift, kann vielerorts Jungvögel beobachten, die von den fürsorglichen Vogeleltern ausserhalb des Nestes mit Futter versorgt werden. In Gärten, Hecken und auf Bäumen, aber auch auf Hausdächern oder an Strassenrändern sitzt der eben flügge gewordene Nachwuchs und wartet geduldig, bis ein Elternteil mit gefülltem Schnabel zurückkehrt. Dann entsteht kurz Hektik: Laut piepsend, mit den Flügeln flatternd und weit aufgerissenem Schnabel zeigen die Jungen, wohin die Ladung Futter gehört. Junger Hausrotschwanz bettelt Papa um...
Wer im Spätfrühling und Sommer mit wachsamem Blick durch die Gegend streift, kann vielerorts Jungvögel beobachten, die von den fürsorglichen Vogeleltern ausserhalb des Nestes mit Futter versorgt werden. In Gärten, Hecken und auf Bäumen, aber auch auf Hausdächern oder an Strassenrändern sitzt der eben flügge gewordene Nachwuchs und wartet geduldig, bis ein Elternteil mit gefülltem Schnabel zurückkehrt. Dann entsteht kurz Hektik: Laut piepsend, mit den Flügeln flatternd und weit aufgerissenem Schnabel zeigen die Jungen, wohin die Ladung Futter gehört. Junger Hausrotschwanz bettelt Papa um...
Zum vollständigen Beitrag: Zeit der Jungvögel
https://www.lehrmittelboutique.net/980-zeit-der-jungvoegel.html