Vorschau:
Auf zebrart.it habe ich von Monica Palmeri einen interessanten Artikel zu diesem Thema gelesen, den ich mit freundlicher Genehmigung der Autorin hier (in freiere Übersetzung) wiedergeben darf: Sei es in der Familie, sei es beruflich: Fast täglich kommt es vor, dass uns die Kinder voller Stolz ihre Zeichnungen zeigen. Die meisten von uns quittieren mit „Das hast du hübsch gemacht“. Doch ist das tatsächlich eine ideale Antwort? Gerade in solchen Situationen hätten wir es in der Hand, mit den Kindern zu kommunizieren und ihnen zu zeigen, dass wir sie ernst nehmen; es wäre äußerst schade, diese Gelegenheit verstreichen zu lassen. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, dass sich ein Kind uns gegenüber frei und furchtlos ausdrücken und seine gesamten Gefühle in die Beziehung stecken darf. Wenn ein Kind uns sein selbst gefertigtes Bild zeigt, käme wohl niemandem in den Sinn, die Zeichnung zu kritisieren. Doch was ist das Beste, was wir dazu sagen können? Wie verhalten wir uns? Die hier aufgelisteten alltäglichen Reaktionen auf Kinderzeichnungen oder Kritzeleien sollen uns zum Nachdenken anregen: Reagieren wir wirklich immer richtig oder könnten wir es mit wenig Aufwand besser machen? 1. Gratulieren „Das ist wunderschön!“, „Du kannst das wirklich sehr gut!“, „Das ist aber eine besonders schöne Zeichnung!“, sind Ausdrücke, die wir alle in verschiedenen ähnlichen Varianten immer wieder verwenden. Das Kind ist zufrieden, doch kann es nicht viel mehr tun als lächeln...
