LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Lerntherapie-vs.de

Susanne Seyfried ist Mutter, Diplom-Betriebswirtin, Lehrkraft, Lerntherapeutin, Bloggerin und Expertin für Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) und Rechenschwäche. Auf ihrer Seite gib sie Tipps und Ratschläge, wie jedes Kind mit LRS oder einer Rechenschwäche wieder gerne lernt. Diese Tipps richten sich an Eltern aber auch an Lehrkräfte.


Seite besuchen: www.lerntherapie-vs.de

  Viele Eltern und Lehrkräfte gehen davon aus, dass Kinder (z.B. mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche) durch häufiges Lesen automatisch ihre Rechtschreibung verbessern. Dieser Gedanke ist nachvollziehbar:... [weiterlesen]
  Ich werde ganz oft gefragt, wie startest du deine Lerntherapie, was ist eine Anamnese und wie können sich Eltern den Ablauf während der ersten... [weiterlesen]
. Wenn ich auf 2024 zurückblicke, erfüllt mich das Jahr mit Stolz und Dankbarkeit – besonders, weil ich durch meine Arbeit im Bereich der LRS-Förderung... [weiterlesen]
  Lerntherapie – ein Thema, das oft missverstanden wird mit vielen Mythen. Lerntherapie hilft nicht nur Kindern, sondern auch Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Lernschwierigkeiten... [weiterlesen]
  Lerntherapie in Schulen, eine Unterstützung bei Legasthenie und Dyskalkulie ist weit mehr als kurzfristige Unterstützung.. Sie ist ein gezielter, langfristig angelegter Prozess, der Zeit,... [weiterlesen]
  Eine ausgeprägte Lesemotivation in der Grundschule ist entscheidend für die weitere Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern. Doch wie lässt sich diese Motivation erkennen und... [weiterlesen]
  Für mich ist die Zeit am Ende eines Jahres immer die Zeit zu reflektieren und nach vorne zu blicken. Was lief gut, was hat... [weiterlesen]
  Vielleicht hast du schon einmal von Lerntherapie gehört? Vielleicht kennst du den Begriff aber auch gar nicht. Wenn man danach googelt, findet man in... [weiterlesen]
  Wenn Kinder wie Emma das erste Mal zur Legasthenie oder Dyskalkulie Therapie kommen, wissen sie oft nicht, was sie erwartet. Der Begriff „Lerntherapie“ ist... [weiterlesen]
  Immer wieder werde ich gefragt, wie man das Einmaleins am besten lernt. Sollte man Reihe für Reihe auswendig lernen – vorwärts, rückwärts, durcheinander? Oder... [weiterlesen]
  Eine positive Fehlerkultur stärkt Schüler fördert ihre Lernentwicklung. Wöchentliche Kurztests hingegen erzeugen häufig großen Lernfrust. Der ursprüngliche Gedanke, zu überprüfen, ob Schüler die Unterrichtsinhalte... [weiterlesen]
  Regelschule oder Förderschule? Was ist der bessere Ort für Schüler mit einer LRS oder Rechenschwäche? Diese Frage bekomme ich sehr sehr häufig gestellt und... [weiterlesen]
  Lernen endet nicht an den Mauern des Klassenzimmers – im Gegenteil, es passiert immer und überall. Es sind vor allem die Erfahrungen, die wir... [weiterlesen]
  „Aber da wird ja nur gespielt“. Das höre ich immer wieder, wenn ich Schüler oder Eltern frage, was wir in der Lerntherapie machen:-) Ja,... [weiterlesen]
  Immer wieder werde ich gefragt, ob sich eine Lerntherapie auch in höheren Klassenstufen noch lohnt, welche Schwerpunkte eine Dyskalkulie-Therapie in höheren Klassen hat und... [weiterlesen]
  Gruppenförderung in der Lerntherapie? Macht das Sinn? Ist Lerntherapie nicht klassisch im Einzelsetting und in der Gruppe kommt der einzelne Schüler zu kurz? Ich... [weiterlesen]
  Muss man in den Ferien Mathe lernen? Kann man Mathe auch spielerisch lernen? Das ist eine der Fragen, die ich sehr oft gestellt bekomme.... [weiterlesen]
  Welche Regelungen gibt es eigentlich in Hessen, wenn es um einen Nachteilsausgleich bei einer LRS oder Rechenschwäche geht? Hessen ist einwohnertechnisch auf Platz 5... [weiterlesen]
  Ist eine Zahl größer oder kleiner als eine andere? Oder kann das womöglich für Schüler verwirrend sein. Sprachförderung ist nicht nur Thema im Deutschunterricht,... [weiterlesen]
  Du bekommst hier einen Einblick in die Leistungen hinter den Kosten einer Lerntherapie und warum viele Lerntherapeuten eine Monatspauschale berechnen, die über den reinen... [weiterlesen]
  Evidenzbasierte Förderung. Evidenzbasiert, was bedeutet das überhaupt? n meinem Glossar Lerntherapie ist evidenzbasiert ebenfalls einer der Begriffe, die ich näher erkläre. Aber was bedeutet... [weiterlesen]
  „Was machen wir eigentlich genau im Lerntherapeutennetzwerk?“ Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Neben unseren regelmäßigen Zoom-Treffen online kommen wir auch 1-2 Mal... [weiterlesen]
  Was ist eine integrative Lerntherapie? Diese Frage taucht immer wieder auf, sowohl von Eltern, Kindern als auch Lehrkräften. Um Kindern spielerisch zu vermitteln, was... [weiterlesen]
  Bist du neugierig, was es mit dem Lerntherapeuten-Netzwerk und unserer Lerntherapeutenpower auf sich hat? Du bist du hier genau richtig. In diesem Artikel beantworte... [weiterlesen]
  Tiergestützte Lerntherapie ist noch relativ unbekannt, insbesondere wie der praktische Einsatz genau aussehen könnte. Doch was genau verbirgt sich unter einer tiergestützten Lerntherapie? Eignet... [weiterlesen]
  Ich bin ein großer Fan vom Draußen-Lernen und ich liebe Lesespaziergänge. Überall, wo man hinschaut, gibt es Dinge zu entdecken, darunter auch Buchstaben und... [weiterlesen]
  Seit über einem halben Jahr bin ich als Lerntherapeutin an einer Berufsschule tätig. Hier bekommst du einen kurzen Einblick in meine Tätigkeit. Du erfährst... [weiterlesen]
  Machen Diktate heutzutage überhaupt noch Sinn? Oder sollte anstelle eines Diktates lieber eine andere Form der Leistungsfeststellung gewählt werden? Wie fühlen sich Schüler, wenn... [weiterlesen]
  Du bekommst hier einen Rückblick in meinen Besuch auf der Didacta 2024 in Köln. Eine Didacta, die mich total inspiriert hat und so intensiv... [weiterlesen]
  Immer wieder kommen Lerntherapeuten auf mich zu und fragen nach, was Supervision genau ist, wie der Ablauf ist und ob Lerntherapeuten davon auch profitieren... [weiterlesen]
Als selbständiger Lerntherapeut setze ich mich dafür ein, Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Weg zu mehr Lernfreude und Selbstbewusstsein zu ebnen. In meiner Rolle... [weiterlesen]
  Ich erlebe immer wieder, dass gar nicht klar, ist, was da genau in der Förderung bzw. der Lerntherapie im Bereich der Dyskalkulie gemacht wird.... [weiterlesen]
Wie können Lehrkräfte Schüler mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) gezielt unterstützen und stärken? Erfahre, wie eine effektive Förderung der Lese-Rechtschreib-Schwäche im schulischen Umfeld aussehen kann. In... [weiterlesen]