Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Da einige von euch nach zwei Jahren Pandemie nun wieder eine Fahrt ins Schullandheim planen, habe ich mein bereits bestehendes Material überarbeitet und um ein paar eurer Wünsche ergänzt. Es ist sehr umfangreich geworden und deckt hoffentlich die wichtigsten Dinge ab, die man für eine Klassenfahrt in der Grundschule brauchen kann und im Vorfeld bedenken muss. Besonders, wenn man das erste Mal ins Schullandheim fährt, ist es gut, ein paar Anregungen und Tipps zu bekommen. Nach dem Bild stelle ich euch den Inhalt und die einzelnen Materialien etwas genauer vor. Im Material enthalten: PacklisteNotfallblattDas solltest du könnenNotfallkärtchenHeimweh HelferchenZimmerschilderZimmerolympiadeTürschilderKoffer- bzw. TaschenanhängerTagebuchSteckbrief LieblingskuscheltierRückblick Packliste: Bei der Packliste handelt es sich tatsächlich um meine Packliste, die ich nur begrifflich etwas angepasst habe, damit sie möglichst flexibel eingesetzt werden kann. Natürlich sind manche Dinge darauf sehr individuell, weshalb ich bei jedem Unterpunkt ein paar Zeilen freigelassen habe, um Sachen zu ergänzen. Wenn ihr die Packliste nicht genauso nutzen könnt, dient sie euch aber vielleicht als Anregung für eine eigene Liste. Notfallblatt: Das Notfallblatt kann vor der Klassenfahrt an die Eltern ausgeteilt und von ihnen ausgefüllt werden. Sie können dort wichtige Daten des Kindes und möglicher Kontaktpersonen eintragen. Außerdem ist es wichtig im Vorfeld möglichst viele Besonderheiten der Kinder zu erfahren, die vielleicht im normalen Schulalltag bisher keine Rolle gespielt haben (Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien, Reiseübelkeit, Medikamente, Krankheiten, Heimweh etc.). Das solltest du können: Das Arbeitsblatt “Das solltest du können” kann mit den Kindern im Vorfeld besprochen werden, damit sie wissen, was sie vor Ort selbstständig können sollten. Hier geht es beispielsweise um das Beziehen des eigenen Bettes, um das Aus- und Einpacken des Koffers oder der Tasche, um eine regelmäßige Körperhygiene, um das Decken und Abräumen des Tisches und um eine ausreichende Trinkmenge. Die Kinder können sich so selbst...