Innovativ, persönlich und praxisnah – das sind die Adjektive, die die Hochschule Furtwangen (HFU) charakterisieren.
Mit etwa 2.800 Studierenden am Standort Furtwangen, 1750 Studierenden in Villingen-Schwenningen und 496 Studierenden am Standort Tuttlingen zählt die Hochschule Furtwangen zwar nicht zu den großen Universitäten Deutschlands, allerdings durchaus zu den namhaften.

Zu den Kompetenzfeldern der HFU zählen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien, internationale Wirtschaft und Gesundheit. In diesen Bereichen ist sie führend und bietet verschiedenste Studiengänge für das Erststudium, das Masterstudium oder zur Weiterqualifizierung an.
Dabei legt die HFU großen Wert auf eine wissenschaftlich fundierte und besonders praxisnahe Ausrichtung von Lehre und Forschung. Und dafür wird sie auch international anerkannt.
2021 wurde die HFU unter die Top 15 der deutschen Hochschulen für international Studierende gewählt und ist dabei die einzige mit einem Schwerpunkt auf Angewandten Wissenschaften.

Ein Studium an der HFU bietet Klasse statt Masse. Kleine Lerngruppen ermöglichen ein effizientes Studium mit persönlicher Betreuung und intensiver Kooperation sowohl der Studierenden untereinander als auch zwischen Studierenden und Lehrenden. Informatik studieren macht Spaß! In Furtwangen vielleicht noch etwas mehr.
Statt einer anonymen Masse findet man an der HFU eine echte Community vor. Das macht sich auch an einer aktiven, gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung bemerkbar.

Wer an der Hochschule Furtwangen studieren will, muss sich mit einer geeigneten Hochschulzugangsberechtigung bewerben. In manchen Studiengängen existieren Zusatzanforderungen, wie etwa bestimmte Sprachkenntnisse oder ein spezifisches Vorpraktikum.
Ein Bachelorstudium in Regelstudienzeit nimmt an der HFU sieben Semester in Anspruch. Die ersten zwei Semestern dienen als Grundstudium und sollen ein solides, gemeinsames Wissensfundament zu schaffen. Die folgenden fünf Semester bilden das Hauptstudium und vermitteln vertiefende Kenntnisse.
Ein Masterstudium kann an der HFU in drei Semestern absolviert werden.
Alle an der HFU angebotenen Studiengänge sind auf reale Anwendungsbereiche ausgelegt und so konzipiert, dass sie heutigen und zukünftigen Anforderungen und Herausforderungen bestmöglich entsprechend.

Die anerkannte und anwendungsnahe Ausbildung an der HFU eröffnet Absolventinnen und Absolventen im Anschluss an ihr Studium damit beste Einstiegsmöglichkeiten in den nationalen wie internationalen Arbeitsmarkt. Dazu trägt auch die gute Vernetzung der HFU mit Industrie und Unternehmen, sowie anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen bei.

Zu den besonderen Aushängeschildern der Hochschule Furtwangen gehört die Fakultät der Informatik. Seit 50 Jahren werden dort Informatikerinnen und Informatiker ausgebildet. Damit gehört die Informatikfakultät der HFU zu den traditionsreichsten in Deutschland. Gleichzeitig zählt sie zu den modernsten und renommiertesten.
Im CHE-Hochschulranking belegt die Fakultät regelmäßig Spitzenplätze und auch in der Unternehmenswelt hat sie einen hervorragenden Ruf. Personalverantwortliche schätzen die fundierten und praxisnahen Kenntnisse der Absolventinnen und Absolventen. Ein Abschluss an der HFU bietet also beste Voraussetzungen für den Karrierestart als Informatikerin oder Informatiker.

Neben der Allgemeinen Informatik als Bachelor- und Masterstudiengang mit verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten bietet die Informatikfakultät der HFU auch Studiengänge mit spezieller Ausrichtung an. Die Allgemeine Informatik kann in den Vertiefungsrichtungen Software Engineering, Netze und IT-Sicherheit oder Robotik und Autonome Systeme studiert werden.
Der Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement verbindet Informatik und Management miteinander und kommt damit den Anforderungsprofilen vieler Unternehmen entgegen. Die Entwicklung und Vermarktung von IT-Produkten und -Dienstleistungen und die Optimierung von IT-Prozessen in Unternehmen stehen hier im Mittelpunkt. Als innovatives Novum bietet die Fakultät Studierenden die Möglichkeit, diesen Studiengang semesterweise als Onlinestudium wahrzunehmen.
Einzigartig in Deutschland ist der Masterstudiengang Mobile Systeme. Er kombiniert die Schwerpunkte digitale Mobilität und Produktmanagement und widmet sich dabei echten Zukunftsthemen. Fragestellungen aus Bereichen wie E-Mobility und Assisted Living werden hier sowohl aus der technischen als auch aus der Vermarktungsperspektive erarbeitet.

Die umfassend ausgestatteten Labore und die IT-Infrastruktur der Fakultät sind bestmöglich an die Anforderungen der Studiengänge angepasst und werden ständig auf dem neuesten technischen Stand gehalten.
Wie an den anderen Fakultäten der HFU, finden Studierende und Lehrende an der Informatikfakultät am Standort Furtwangen eine persönliche Atmosphäre und eine eng kooperierende Studiengemeinschaft vor.
Auch die Informatik entspricht also dem Leitspruch der HFU und zeigt sich rundum innovativ, persönlich und praxisnah!