Vorschaubild / Materialvorschau
Über Sozialindizes können Länder und Kommunen steuern, dass benachteiligte Schulen mehr Ressourcen bekommen. Langfristig soll das für mehr Chancengleichheit sorgen. Die Umsetzung ist aber gar nicht so einfach. [weiterlesen]
Ab 2026 soll der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stufenweise eingeführt werden. Dies erfordert einen stetigen Ausbau an Betreuungsplätzen, die Behebung des Personalmangels sowie eine Sicherung der Qualität der Betreuungsangebote. In unserem Dossier begleiten wir die Entwicklungen rund um die... [weiterlesen]
Glaube ich nur, was ich auch selbst gesehen habe? Wie kann man etwas erforschen, das man gar nicht sieht? Was bedeutet „objektiv“ eigentlich? Diesen und anderen Fragen spürt die Schulaktion „Gute Ideen: Wie wir Wissen schaffen“ vom Bundesministerium für Bildung... [weiterlesen]
Der Berliner Senat informiert über das Freiwillige Soziale Jahr. Dies ist eine Form des staatlich geregelten Jugendfreiwilligendienstes, der es jungen Menschen von 16 bis 27 Jahren ermöglicht, Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Es kann auch eine wichtige Orientierung für den... [weiterlesen]
Für kleine zusätzliche Aufgaben oder auch für die Freiarbeit werden von den Schülern*innnen immer sehr gerne Rätsel angenommen. Hier können sie knobeln und probieren und ihre Geschicklichkeit testen. ❓🧩Bei diesem Rätselspaß wird nach Wörtern passend zum Sommer ☀️ gefragt. Eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Dezember 2021 ist Astrid-Sabine Busse Bildungssenatorin von Berlin. Die Überraschung war groß, denn zuvor war sie viele Jahre lang als Schulleiterin in Neukölln tätig. Kann eine Frau aus der Praxis die großen Probleme in der Berliner Bildungslandschaft stemmen? Das... [weiterlesen]



Die meccanica feminale ist DIE Frühjahrhochschule für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften - insbesondere aus Maschinenbau und Elektrotechnik. Sie ist der Ort, an dem Frauen sich unter Frau in spannenden Kursen weiterbilden und beim bunten Rahmenprogramm miteinandern vernetzen können. Das... [weiterlesen]
Die Fortbildung vermittelt kompetenzorientiert und praxisnah Methoden und Materialien zur Zuhörbildung in der Grundschule. Inhalte: Zuhörprozess und Reflexion des eigenen Zuhörverhaltens, Sprechfreude der Kinder anregen, Lernstress mindern durch aktives Vermeiden von Bewertung, Alltagsintegrierte Umsetzung und Gestaltung der Zuhörbildung in unterrichtlichen... [weiterlesen]
Auf der Tagung wird es darum gehen, neben der grundsätzlichen Reflexion über das Verhältnis Mensch und Virtualität (homo virtualis, digitalis, fictionalis, medialis, utopicus etc.), die Bedeutung von Virtualität für die Beschreibung pädagogisch-anthropologischer Dimensionen und Prozesse zu diskutieren, wie z.B. die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Brennpunktschule? Wer eine Schule besucht, die so genannt wird, findet oft schon den Begriff schlimm. Eine Initiative in Berlin wechselt die Perspektive. Und lässt Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den drohenden Kürzungen beim DAAD [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei wissenschaftliche Studien zeigen: Der Bildungserfolg hängt weiter von der Herkunft ab. Und: Der Personalmangel im Bildungsbereich nimmt dramatische Formen an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beschäftigte der Fröbel-Gruppe bekommen mehr Geld und mehr Urlaub. Die GEW setzte eine neue Zulage in Höhe von 62 Euro monatlich ab September 2022 und eine Erhöhung des Urlaubsanspruchs auf 33 Tage pro Kalenderjahr ab 2023 durch. [weiterlesen]
Ein Ghostwriter[1] ist eine Person, die im Auftrag eines anderen in dessen Namen Texte schreibt. Diese Arbeit ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Bereits in der Antike erhielten Schreiber Aufträge für die Anfertigung von politischen Reden oder das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sommerzeit – Ferienzeit – Lesezeit! Ihr habt Lust auf tolle Abenteuerromane, magische Fantasiegeschichten und spannende Kinderkrimis?Dann sind unsere Tipps für den Lesesommer 2022 bestimmt das Richtige für Euch. Auch zum Vorlesen und für Leseanfänger ist etwas dabei. Mit diesen aufregenden... [weiterlesen]
In den USA wird TikTok verklagt. Ein neunjähriges Mädchen war ums Leben gekommen, nachdem sie an einer Challenge teilgenommen hatte. Immer wieder kursieren Videos von solchen gefährlichen Mutproben im Netz. In unserem Themenbereich geben wir Informationen zum richtigen Umgang. [weiterlesen]
Weltkindertag 2022: Das IBEB nimmt den 20. September 2022 zum Anlass, um Kinder und ihre Rolle ins Zentrum des Diskurses zu stellen. Betrachten wir Kinder als Quelle und damit als gehaltvollen Ursprung und Ausgangspunkt, der das Fundament für die Arbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach 12 wunderschönen Jahren an der Schule Weidach Bregenz, startet im Herbst ein neues Abenteuer in St. Pölten für mich. Bin sehr gespannt, was dann im September auf mich zukommt. Erstmal werde ich Ferien genießen und hier wird nicht viel... [weiterlesen]



Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Stranger Things " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie viele staffeln gibt es → VIER wie heißt Lucas Sis → ERICA wie heißt Elfis Stief Dad → HOPPER wie heißt wills Bruder → JONATHAN Wie heißt Mikes große Sis → NANCY... [weiterlesen]
Golem.de ist ein multimediales Magazin für den IT-Bereich und bietet auf seinem Karriereportal kostenpflichtige Fachkurse im Open-Classroom-Format, Coachings im vertraulichen Remote-Einzelgespräch und Angebote zum Selbststudium per E-Learning. Des Weiteren wird ein Karriereratgeber angeboten sowie Informationen zu Bewerbung und Jobsuche. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer von uns möchte nicht Lob erhalten? Überhaupt jetzt, wo ein Schuljahr zu Ende geht und man als Lehrperson ganz besonders die "Ernte" einfahren möchte, wo doch so viel "geackert" worden ist?Dann auf nach Mettauertal in der Schweiz! Ich hab... [weiterlesen]
Ein überaus wichtiges, aber auch spannendes Thema sind die Nutzpflanzen. Breit gefächert zieht es sich durch alle vier Grundschuljahre und beinhaltet ebenso die gesunde Ernährung. 🍎Nachdem die Schüler*innen nun schon viel über das Getreide erfahren haben, werden nun die einzelnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In meinem Klassenzimmer steht seit einigen Wochen eine große 1x1-Übungskiste. Darin befinden sich unterschiedliche Übungen zu einzelnen Reihen oder gemischten Aufgaben.Ein Teil dieser Kiste sind die Einmaleins-Stäbchen. Ich habe bunte Holzstäbchen fertig gekauft und nur mit Aufgabe, Lösung und dem... [weiterlesen]
Lebensmittelkrise, Dürren, Weideland statt Regenwald: Im Rahmen des 72-stündigen bpb:game jams entwickeln die Teilnehmenden Spiele, die die politischen Herausforderungen der Ernährung thematisieren. Digitale Spiele können nicht nur Spaß machen, sondern auch Themen aufgreifen, die für Gesellschaft und Politik relevant sind. Dies... [weiterlesen]
30 Jahre nach dem Fall der Mauer und der friedlichen Wiedervereinigung verblassen die Spuren der ehemaligen DDR. Der Alltag in der DDR, die tatsächliche Situation der Menschen, will das Seminar „Das doppelte Deutschland“ nachzeichnen.  Neben Gängelung und Zensur gab es... [weiterlesen]
Hier kommt der Sommer ☀️ in das Klassenzimmer. Kreativ dürfen bei dieser Collage die Mädchen und Jungen ihre Vorstellungen vom Sommerstrand auf das Papier bringen. 🏝 Und auch Mitbringsel aus dem Urlaub können hier verwendet werden. 🐚🪨Das tolle an Collagen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch in Bayern neigt sich das Schuljahr langsam dem Ende zu und so hat man vielleicht auch wieder etwas mehr Zeit, mal ein kleines Spiel einzubauen bzw. eine Spielestunde mit den Kindern zu gestalten. Neben der großen Spielekartei und den... [weiterlesen]
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hallöchen :-)Hach, dieser Biber von Create a Smile ne? Der hats mir echt angetan! Und dazu dieser süße Spruch... herrlich! Ich habe aber auch mal wieder im Original-Set rumgeschnippelt: diese Wellen, die um den Biber herum langwellen, habe ich vorsichtig abgeschnitten,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit mehr als 12 Jahren erscheint hier wöchentlich jeden Samstag - früher in der Lehrmittel Boutique, heute bei den Lehrmittel Perlen - eine Knacknuss als Wettbewerb, wo mit 100 Nüssen ein Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft bei den Lehrmittelperlen errätselt werden... [weiterlesen]
Eigentlich hatte ich nicht vor, mein Galaxy Fold 2 aufzugeben – der Workflow war einfach zu gut. Nachdem im Frühjahr erste Ermüdungsrisse im Bildschirm auftauchten, hatte ich gedacht, das Gerät so lange zu nutzen, bis es halt stirbt. Samsung bot jedoch... [weiterlesen]
Leider wurde vielen von uns die Freude an der Mathematik bereits früh in der Schulzeit genommen. Dabei können Zahlen so faszinierend und unterhaltsam sein. Worin unterscheiden sich etwa natürliche Zahlen wie rationale Zahlen, Prim-, Mirp-, dreieckige und miteinander befreundete Zahlen... [weiterlesen]