Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Umbenennung des „Bundesausschuss der Studentinnen und Studenten“ (BASS) und der Verleihung der Hans-Böckler-Medaille an die frühere Berliner GEW-Vorsitzende Lore Kujawa wurde am Donnerstag der 29. Gewerkschaftstag der GEW fortgesetzt. [weiterlesen]
29. Gewerkschaftstag „Bildung. Weiter denken!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Coronapandemie betrifft in ihren Facetten jedermann – unabhängig von Alter, Geschlecht, Beruf und sozialem Stand. Selbstverständlich erlebt nicht jeder die Pandemie gleich. Ganz im Gegenteil: Die Unterschiede der Auswirkungen des Virus auf den Einzelnen können gravierend sein. Trotzdem lässt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inwiefern lässt sich die Unterrichtsqualität mit Schülerbefragungen messen? Wie können Schulleitungen die Innovationsbereitschaft in Kollegien fördern? Die Bildungswissenschaft hat sich in jüngsten Studien mit diesen und anderen Fragen befasst. Wie aber bekommen Praktiker einen Überblick über die Erkenntnisse aktueller Studien,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Gewerkschaftstag 2021 hat die Einrichtung eines neuen Bundesausschusses „Queer“ beschlossen. Der Arbeitsbereich Frauenpolitik wird außerdem umbenannt in Frauen-, Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Klavier" mit folgenden versteckte Suchwörtern: CLAVICHORD SOUNDBOARD KLAVIER GEHäUSE CLAVIS HAMMER SAITEN FLüGEL PIANO PEDAL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die zehn versteckten Wörter versteckt sind:Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_163213.html [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Vorlage für das Tippen rund um die verschobene, diesjährige EM nach der Vorlage von melikehh, danke dafür! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Habe den Lesetext von nickibert zu Fakten u. teilnehmenden Ländern verändert und auf die verschobene EM 2021 zugeschnitten. Vielen Dank an nickibert! [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Überarbeitetes Quiz zur verschobenen Fußball EM (11.06.-11.07.2021), das ursprünglich von lena13388 stammt. Geeignet für ein Gruppenspiel a la Jeopardy z.B. vor den Ferien ab Kl. 6/7. [weiterlesen]
Um die Folgen des Klimawandels einzudämmen, ist eine enorme Kraftanstrengung aller Staaten weltweit notwendig — auch der Europäischen Union, deren Mitgliedsstaaten zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen gehören. Wie sieht die Klima- und Energiepolitik der EU aus? Was unternimmt die... [weiterlesen]
Die Lage der Flüchtlinge weltweit hat sich durch die Pandemie weiter verschlechtert. Vor den Toren Europas harren Tausende Menschen aus und hoffen auf Aufnahme und Asyl. Was veranlasste sie, ihre Heimat zu verlassen? Was besagt die Genfer Flüchtlingskonvention? Wie steht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Morgen ist es soweit: Das Eröffnungsspiel der Fussball-Europameisterschaft 2021 wird in London ausgetragen. Hier finden Sie noch einmal eine Zusammenstellung der vielseitigen Perlen-Lehrmittel zum Thema, die Sie als Begleitung zu den Spielen in Ihrer Klasse einsetzen können. Die Ampelhefte zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe hat beim 29. Gewerkschaftstag auf ihre letzte Amtszeit zurückgeblickt, in der auch der Rechtsruck in der Gesellschaft eine große Rolle spielte. Anschließend entlasteten die Delegierten den Geschäftsführenden Vorstand. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein äußerst beliebtes und immer wieder gern gelesenes Buch für Zweit- und Drittklässler ist >Der Findefuchs<. Viele Generationen von Schulkindern haben das Buch gelesen und Mädchen und Jungen begeistert. 🦊   Sehr einfühlsam erzählt die Autorin die Geschichte von dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Emotionaler Abschied: Mit berührenden Worten der Anerkennung wurden auf dem Gewerkschaftstag GEW-Vorsitzende Marlis Tepe, Schatzmeisterin Petra Grundmann und Ansgar Klinger, verantwortlich für Berufliche Bildung und Weiterbildung, verabschiedet. [weiterlesen]
Mit meinem 9er Technikkurs baue ich in diesem Schuljahr an einem Hühnerhaus. Wir haben recherchiert, geplant und ein Modell entworfen. Dazu einen Ort gesucht und den Untergrund gepflastert. Corona hat mich in meinem Fahrplan ein halbes Jahr zurückgeworfen. Ich habe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für so manches Kindergartenkind wächst die Unruhe und die Neugier. Bald kommen sie in die Schule. Und eines darf dann nicht fehlen, die Schultüte. Diese kleine Hexe freut sich auch auf das Ereignis.  Zuerst wird farbig abgestimmtes Krepppapier zurecht geschnitten.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie arbeite ich mit einer Tabelle? Was muss ich hier tun? Diese Fragen stellen sich für viele Kinder. Oft kommen die Mädchen und Jungen in Tabellen durcheinander oder verrutschen in den Zeilen und Spalten. 😉 Mit diesem Material können die Wahrnehmung,... [weiterlesen]



Im Rahmen der Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ halten Stipendiatinnen und Stipendiaten des Literaturfestivals Hausacher LeseLenz jeweils im Wintersemester zwei Poetik-Vorlesungen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, veranstalten eine Literaturwerkstatt mit Studierenden und eine Lesung im Literaturhaus Karlsruhe in Kooperation mit der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Auftakt des Gewerkschaftstags würdigten mehrere Gastrednerinnen und -redner wie DGB-Chef Reiner Hoffmann die Verdienste der GEW gerade in der Coronazeit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Motto „Bildung. Weiter denken!“ ist der 29. Gewerkschaftstag der GEW digital eröffnet worden. Bis Freitag beraten und entscheiden 432 Delegierte über die neue Vorsitzende, den Vorstand sowie bildungs- und tarifpolitische Positionen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diese kleinen Sonnen passen toll zum Sommer 🌞 und sind ganz leicht zu basteln: Nach Belieben wird ein kleiner oder ein großer Pappteller gelb eingetuscht. Auch farbige Pappteller sind natürlich einsetzbar. Danach werden in gleichmäßigen Abständen Löcher mit der Lochzange gelocht.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Lerngeschichten können die Mädchen und Jungen das selbstständige Arbeiten üben. Auch Inhalte aus dem Sachunterricht können hier gut gefestigt werden. Bei dieser Lerngeschichte wird das Thema Kalender mit den Jahreszeiten, Monaten und Wochentagen 📅 aufgegriffen. In kleinen Geschichten werden so die Themen vertieft. Die... [weiterlesen]
Viele Eltern sorgen sich, wenn sich ihre Kinder kaum vom Bildschirm lösen wollen und digitale Spiele den Alltag zu dominieren scheinen. In unserem Themenbereich finden sich Antworten auf die Fragen: Welche Faktoren begünstigen eine problematische Nutzung? Was sagt die Wissenschaft?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein ganzes Schuljahr lang ohne Notendruck eigene Interessen erkunden, Praktika absolvieren und sich um die wahren Probleme der Menschheit kümmern – was für Oberstufenschülerinnen und -schüler in Deutschland wie eine Utopie klingt, ist in Irland Wirklichkeit. Im „Transition Year“, einer... [weiterlesen]
In diesem Artikel erklärt die Autorin:A. wie Freundschaft allgemein definiert wird und warum ... bei der spezifischen Beziehung unter zwei, manchmal auch drei Kleinkindern ebenfalls von Freundschaft auszugehen ist,B. wie Freundschaften unter jungen Kindern entstehen,C. wie Freundschaften auf der Verhaltensebene... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich habe einen weiteren Rechenspaziergang mit Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20 entworfen. Da sich die Erstklässler manchmal noch schwer tun, die Aufgaben, Ergebnisse und den passenden Lösungsbuchstaben auf den Block zu notieren, habe ich einen kleinen Laufzettel mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Vorhaben der großen Koalition, Kinderrechte ins Grundgesetz schreiben, ist gescheitert. Die GEW ist maßlos enttäuscht und fordert einen entschlossenen Anlauf nach der Bundestagswahl. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Albanien ist Kinderarbeit trotz Verbots weit verbreitet. Doch etliche Kinderarbeiter schaffen es zurück auf die Schulbank – dank freiwilliger Teams aus Lehrkräften, Eltern und Schülern. [weiterlesen]
Seit dem Ausbau der Betreuungsplätze für Unterdreijährige steht die Qualität der Betreuung stark im Fokus. Vor allem den Interaktionen zwischen Kleinkindern und ihren BezugserzieherInnen wird eine große Bedeutung beigemessen. Die Wichtigkeit der Kinder füreinander wird dabei häufig vernachlässigt. Welche Kompetenzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsinternationale (BI) kämpft gegen die Privatisierung der Bildung, die in vielen Ländern in Afrika ein großes Problem ist. Über erste Erfolge und die Auswirkung der Covid-19-Pandemie berichtet Dennis Sinyolo, Koordinator der BI für Afrika. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich habe das Material als Einführung in die Stundenthematik von Rom verwendet. Das Material wurde in einer 6. Klasse im Fach Gesellschaftslehre verwendet. Aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Bilder entfernt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ich habe das Material in der 6. Klasse im Fach Gesellschaftslehre verwendet. Die Bilder wurden aufgrund des Urheberrechts entfernt. Außerdem befinden sich auch in der Tabelle/dem Tafelbild Bilder der Personen, damit die Schüler/innen dies direkt zuordnen können. [weiterlesen]