Vorschau:
Lernen ist Entwicklung, aber auch gleichzeitig Veränderung. (S. 219) Bob Blume wählt einen provokanten Buchtitel und inkludiert gleichzeitig eine Fragestellung, die sich an die Verantwortlichen richtet. Doch genau hier wird die Problematik der Misere transparent. Wer ist eigentlich für das Schulsystem verantwortlich, welches sich wie kein anderes mir bekanntes System so sehr im Dornröschenschlaf befindet wie die Schullandschaft? Die gesellschaftlichen Entwicklungen haben längst die Richtlinien und Lehrpläne überholt. Die Künstliche Intelligenz zwingt die an Schule Beteiligten das Lernen neu zu denken. Doch wie kommt man an den Kern, wenn der Deckmantel bereits so brüchig ist und die Schulgebäude dermaßen marode, dass der Rahmen an sich einzustürzen...
Lernen ist Entwicklung, aber auch gleichzeitig Veränderung. (S. 219) Bob Blume wählt einen provokanten Buchtitel und inkludiert gleichzeitig eine Fragestellung, die sich an die Verantwortlichen richtet. Doch genau hier wird die Problematik der Misere transparent. Wer ist eigentlich für das Schulsystem verantwortlich, welches sich wie kein anderes mir bekanntes System so sehr im Dornröschenschlaf befindet wie die Schullandschaft? Die gesellschaftlichen Entwicklungen haben längst die Richtlinien und Lehrpläne überholt. Die Künstliche Intelligenz zwingt die an Schule Beteiligten das Lernen neu zu denken. Doch wie kommt man an den Kern, wenn der Deckmantel bereits so brüchig ist und die Schulgebäude dermaßen marode, dass der Rahmen an sich einzustürzen...
Zum vollständigen Beitrag: Bob Blume – Warum noch lernen?
https://papillionisliest.com/2024/09/11/bob-blume-warum-noch-lernen/