LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Primar.blog - Seite 9

Sie ist Lehrerin und Mutter – und das jeden Tag! Neben diesen beiden Fulltime-Jobs findet sie trotzdem immer wieder die Zeit, tolle Materialien und Anregungen zu veröffentlichen. Besuch lohnt sich!


Seite besuchen: www.primar.blog

Titel: „Zippel, das wirklich wahre Burggespenst“ Verlag: dtv junior (hier klicken) Autorin: Alex Rühle Illustrationen: Axel Scheffler ISBN: 978-3-95728-064-0 Zum Inhalt: Eines Tage stellt Paul... [weiterlesen]
“ … zwischen 6 bis 8 Uhr.“ „Der Autor wird 1960 geboren. Schon mit 18 Jahren schreibt er seine ersten Texte …“ “ … der... [weiterlesen]
Dieses Jahr summt unsere Photovoltaikanlage nur so vor lauter Sonne. Selbst heute, wohlgemerkt Mitte Oktober, waren wir bis in den Abend hinein draußen auf der... [weiterlesen]
Titel: „In der Nacht, wenn der Hamster erwacht“ Verlag: Knesebeck (hier klicken) Autorin: Iris Schürmann-Mock Illustrationen: Mareike Engelke ISBN: 978-3-95728-126-5 Zum Inhalt: Nachts schlafen wir... [weiterlesen]
Titel: „Glückstage unterm Apfelbaum – Geschichten von Minna“ Verlag: dtv junior (hier klicken) Autorin: Kathrin Rohmann Illustrationen: Katja Gehrmann ISBN: 978-3-95728-064-0 Zum Inhalt: Minna ist... [weiterlesen]
… fand recht spontan an diesem Wochenende bei uns statt. Freunde aus der nicht allzu fernen Umgebung hatten sich für eine Nacht in unserer Stadt... [weiterlesen]
Titel: „Einfach lernen mit Rabe Linus – Mathe 1. Klasse“ Verlag: Duden (hier klicken) Autorin: Dorothee Raab ISBN: 978-3-411-87219-0 Zum Inhalt: In diesem Heft können... [weiterlesen]
Ich glaube, ich werde alt… So langsam komme ich mit meinen alten Gewohnheiten bzgl. to-do-Listen nicht mehr so richtig zurande. Mich nervt es, wenn zusätzlich... [weiterlesen]
Achtung, Muttitratsch… Möppel berichtet aus der Schule: Frau Förder hat zu Dieterich gesagt, als er beim Rechnen einen Fehler hatte, er wird mal ein schlechter... [weiterlesen]
Kaum hat das Schuljahr begonnen, fühlen sich zweieinhalb Wochen an wie Monate. Geht es anderen unter euch ebenso?? Zur Zeit schaffe ich es kaum, inhaltliche... [weiterlesen]
Ist das schwierig dieses Mal! Letzter Aufruf für 1. Prisca oder 2. Dora L. – meldet euch mal wegen des Gewinnspiels „Jojo“ bei mir per... [weiterlesen]
Liebe Prisca, bitte melde dich bei mir – du bist ausgelost worden! Beste Grüße, Katha [weiterlesen]
Kennt ihr nicht? Dann bitte unbedingt mal hier nachlesen: deppenleerzeichen.de! Die Seite ist unheimlich witzig und traurig zugleich: witzig, weil eine Unmenge an Beispielen aus... [weiterlesen]
Obwohl (!) ich so ein Listenmensch bin, habe ich heute mal eine ansehnlichere Dokumentationsmöglichkeit für meine Klasse gebastelt: die Lesestraße. Eine liebe Kollegin arbeitet seit... [weiterlesen]
Gerade hat der Paketdienst einen Karton vom Verlag gebracht, der druckfrische Exemplare meiner (vorerst) letzten Materialien enthielt: Die Handreichungen und Kopiervorlagen zum Lesebuch Jo-Jo 4... [weiterlesen]
Ich habe ja schon öfter mal meine Wege der Gruppen- oder Partnereinteilung hier vorgestellt. Heute kommt noch eine Idee dazu, die es mir im neuen... [weiterlesen]
Jedes Jahr vor dem neuen Schuljahr stelle ich für die Kollegen die neuen Antolin-Listen zusammen und lege jedem die für den Jahrgang passende ins Fach.... [weiterlesen]
Titel: „Opa Rainer weiß nicht mehr“ Verlag: Knesebeck (hier klicken) Autorin: Kirsten John Illustrationen: Katja Gehrmann ISBN: 978-3-95728-064-0     Zum Inhalt: Mias Opa vergisst... [weiterlesen]
Irgendwie fasziniert es mich immer wieder, wie viele verschiedene Wörter durch das Zusammensetzen eines Wortstamms mit weitern Wortbausteinen entstehen können. Schon im Vorbereitungsdienst habe ich... [weiterlesen]
Dieses Jahr sind die kleinen Monster wieder an der Einschulungsfeier beteiligt – allerdings auf der Bühne und nicht mehr davor… Anschließend an das bekannte Mäuse-ABC,... [weiterlesen]
Irgendwie bereiten wir uns hier zuhause ja grade wieder zweigleisig auf die Schule(n) vor. Ich denke mich immer weiter in die möglichen Inhalte und Termine... [weiterlesen]
Titel: „Wenn der kleine Sonnenschein zum Quälgeist wird“ Verlag: Ullmann Medien (hier klicken) Autorinnen: Anne-Claire Kleindienst Illustrationen: Lynda Corazza ISBN: 978-3-7415-2328-1 Heute mal eine Rezension,... [weiterlesen]
… das waren heute früh meine Gedanken in meiner Englischklasse (3. Jahrgang). Montag hatte ich dort zuletzt Unterricht und der war nicht schön gelaufen. Wie... [weiterlesen]
Das sind Quack, Peep and Chirp, die Protagonisten einer englischsprachigen Kinderserie. In einem alten Eintrag habe ich euch schon von ihnen geschrieben – die Viertklässler... [weiterlesen]
… mal wieder ein nicht blogfreundliches, aber eben alltägliches Tafelbild aus meinem Englischunterricht in den ersten Klassen. Man sehe es mir bitte nach! Da dieses... [weiterlesen]
Vier Tage vor der Zeugniskonferenz bin ich fertig mit meinen Vorbereitungen. Ich bin so glücklich und zufrieden, dass es endlich mal damit geklappt hat, nicht... [weiterlesen]
… mit dem „Spät-dran-sein“ für die Zeugnisse im Sommer! Unbedingt wollte ich dieses Jahr früher fertig werden als kurz vor Schluss, aber das klappt wohl... [weiterlesen]
Vor einer Weile berichtete ich hier von der Einführung meiner neuen Sitzordnung – total frontal und altmodisch, aber gewünscht von den Kindern… Heute muss ich... [weiterlesen]
Die Zweitkläsler haben die ganze Woche im Deutschunterricht gelernt, wie man Geschichten plant und schreibt und was dabei wichtig ist. Da habe ich spontan die... [weiterlesen]
Kennt ihr das? Nur mal eben kurz… Heute haben wir „nur mal eben kurz“ endlich die seit Monaten hier im Weg stehende Magnetpinwand für den... [weiterlesen]
Da habe ich (vermutlich als nordrheinwestfälische Lehrkraft nur einmal im Leben) Pfingstferien, und dann bin ich erstmal krank. Ich würde die verpassten Urlaubstage dann gern... [weiterlesen]
Diese Frage stellt man sich ja selbst als Erwachsener ab und an, oder? Ich möchte nun morgen gern auch die Kinder dazu bringen, sich entweder... [weiterlesen]
Nachdem die Zähne-Einheit nun offiziell abgeschlossen ist, beschäftigen wir uns mit Berufen. Zuerst habe ich Gruppen gebildet, in denen die Kinder zu dritt ein Berufe-ABC... [weiterlesen]