Vorschau:
Überblick Klassenstufe: ab Klasse 9 Fächer: Politik, Religion, Werte und Normen Zeitbedarf: je Übung ca. 45 Minuten technische Ausstattung: Smartphones, ggf. WLAN, PC-Raum Aufwand: mittel fachliche Kompetenzen: Identität als Konzept demokratischer Gesellschaften allgemeine Kompetenzen und Medienkompetenz: Internetrecherche, Umgang mit Quellen Das Ich als Marke im Netz – wie und warum wir das Bild, welches im Internet von uns entsteht ausgestalten und nicht ignorieren sollten Nahezu jeder von uns ist im Internet präsent, auch diejenigen, die sich den digitalen Medien verweigern. Der wohl bekannteste Messenger WhatsApp teilt bei der Erstanmeldung die lokale Telefonliste des jeweiligen Handys mit den Servern von Facebook. Schüler schreiben auf Bewertungsportalen Rückmeldungen zu Lehrkräften und nehmen keine Rücksicht darauf, ob diese Lehrkraft seine Arbeitsblätter noch im Matrizenverfahren erstellt, um sich aus dem Internet herauszuhalten. Wir begleichen Rechnungen mit elektronischen Zahlungsmitteln, nutzen Rabattkarten oder sind Mitglied im ADAC – über jeden von uns sind Daten im Umlauf, die etwas über uns erzählen, ob wir wollen oder nicht. Kristian Köhntopp, Mitbegründer der Programmiersprache PHP, ehemaliger Securityspezialist bei web.de, ehemaliger Betreuer der Datenbankserver von bookings.com, momentan angestellt bei Syseleven beschreibt seine Reaktion auf diese Umstände im Jahre 2009 folgendermaßen: Was ich mit meinem Blog und allen meinen anderen Veröffentlichungen mache, ist eine Marke ‚Kristian Köhntopp‘ zu bauen. Es ist unvermeidlich, daß ich unter meinem Namen eine Datenspur in dieser Welt hinterlasse – ich brauche nicht anzutreten um zu versuchen, diese zu verstecken. Was ich aber tun kann ist zu versuchen, diese Spur zu ownen, also die Inhalte...