Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Denkmale sind mehr als alte Steine. Sie erzählen Geschichten. Sie erinnern an Menschen, Ereignisse und Ideen, die unsere Welt geprägt haben. Mit der Forscherkartei „Denkmale vor unserer Haustür“ begeben sich Kinder auf Spurensuche an ihrem Wohnort und im schulischen Umfeld. Mit offenen Augen und neugierigen Fragen erkunden sie historische und kulturelle Orte, beschreiben ihre Eindrücke, dokumentieren Veränderungen und entwickeln eigene kreative Denkmal-Ideen. Doch was genau ist eigentlich ein Denkmal? Häuser, Burgen, Schlösser, Fabriken, Brücken, Maschinen, Statuen, Kirchen, Friedhöfe, Gärten, Parks und auch Landschaften können Denkmale sein. Nicht alle Denkmale sind aus Stein. Aber alle Denkmale sind besondere Zeugnisse unserer Geschichte. Sie eröffnen uns einen Zugang zu den Menschen und ihrer Welt – wie sie zusammenlebten, bauten, wohnten und arbeiteten, woran sie glaubten, was sie schön fanden und was ihnen wichtig war. Daher hatten und haben sie für die Menschen einen besonderen Wert. Deshalb sollen sie erhalten und bewahrt werden und stehen unter besonderem Schutz. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch Raum und Zeit und erkunden mit Hilfe der Denkmale in unserer Umgebung ein Stück unserer Geschichte. Die abwechslungsreichen Forscheraufträge regen zum Beobachten, Recherchieren, Gestalten und Präsentieren an. Dabei geht es neben dem Erwerb von...