Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Mathestunde In der Mathestunde denken wir uns Zahlenrätsel aus. Das macht viel Spaß. Zuerst überlegen wir uns eine Zahl. Dann schreiben wir das Rätsel sauber auf. Wir geben Tipps, wie groß die Zahl ist, welche Nachbarzehner sie hat und wie ihre Quersumme heißt. Manchmal müssen wir das Ergebnis im Kopf ausrechnen, indem wir Zahlen addieren.  siehe auch Zahlenrätsel Ungelöste Probleme der Mathematik als Übungsformate Sachaufgaben durch Skizzen, Tabellen und Probieren lösen Übungsformat Pinnwand Anleitung zum Falten eines Kaleidozyklus Schriftliche Subtraktion mit Würfelaufgaben Die Übungsform „Schleichdiktat“ kombiniert Bewegung (→ bewegter Unterricht) mit der Vermittlung grundlegender Basiskompetenzen im Deutschunterricht. Lernende setzen sich aktiv mit dem Klassenwortschatz auseinander und erwerben dabei nicht nur die Fähigkeit zur normgerechten Schreibung, sondern auch ein Bewusstsein für die Struktur und Funktion von Sprache. Schleichdiktate eignen sich, um die Rechtschreibsicherheit und das Sprachbewusstsein...