Ich ziehe in der kommenden Woche komplett zu dieser Domain um: www.logbuchinklusion.de Danach wird dieser Blog auf privat gestellt und ist somit nicht mehr zugänglich.... [weiterlesen]
#Instagrammademedoit 🤓 Nicht so ganz, aber getreu dem erwähnten Hashtag konnte ich meine Idee “irgendwas zur WM” zu machen, schneller und einfacher umsetzen. “Ideenreiseblog” hat... [weiterlesen]
Das hier ist wohl vorerst das letzte Lebenszeichen von mir und meinem Blog. Auch mich beschäftigt die neue, vieldiskutierte DSGVO. Ich mache mir schon seit... [weiterlesen]
Mirko Drotschmann, aka Mr Wissen2Go, ist bekannt für seine gut gemachten Youtube-Videos vor allem für Geschichte und Politik. Vor Jahren habe ich selbst schon das... [weiterlesen]
… euch allen, die heute aus den Ferien (oder aus dem Wochenende) wieder in den Unterricht starten! Habt alle viel Energie und Freude, viel Kraft... [weiterlesen]
Heute möchte ich euch ein Spiel aus dem Sportunterricht vorstellen. Was das genau bedeutet und wie es funktioniert, könnt ihr in meiner folgenden Anleitung herausfinden.... [weiterlesen]
Seit vielen Jahren darf ich in diesem Blog eure hilfreichen Kommentare lesen, auf vielen Konferenzen und via social media zahlreiche nette Gespräche führen. Immer wieder... [weiterlesen]
Medienformate entwickeln. Das Abgeordnetenhaus kennenlernen. Politik mitgestalten. Diese drei Dinge werden in dem sehr gut klingenden Medien- und Politik-Workshop “Talking Heads” behandelt, der von… [weiterlesen]
Ich habe es – endlich – geschafft, die Materialien für das Lapbook blogtauglich zu machen. Deswegen gibt es heute hier die komplette Zip Datei für... [weiterlesen]
Dieser ewige Streit ums Handy, meine Güte. Ich habe an meiner Schule auch ein so genanntes “generelles Handyverbot”. Damit ist gemeint, dass Schüler nicht… [weiterlesen]
Für den Jahresbericht von Bildung & Begabung durfte ich als “Bildungsexpertin” ☺️ meine Position zur Persönlichkeitsentwicklung in der digitalen Welt äußern. Grundlegende Fragen waren… [weiterlesen]
Im Religionsunterricht sprechen wir über die Osterkerze und dass darauf die griechischen Buchstaben Alpha und Omega stehen. Ich habe den Schülern erklärt, dass diese der... [weiterlesen]
Ein ganz interessanter Tag liegt hinter mir. Die Schulministerin Nordrhein-Westfalens, Yvonne Gebauer, hat es sich nicht nehmen lassen, alle Lehrerpreisträger des Landes ins Ministerium einzuladen... [weiterlesen]
Ich bin ein Fan von Grey’s Anatomy. Schon seit langem. In meinem Referendariat habe ich sogar meine Lehrproben-Einheit in Englisch zu der Serie gemacht… [weiterlesen]
Mein Lehrer- und Lateinkollege Lukas Brendler, den ich nicht nur über Twitter kenne, sondern auch persönlich beim großartigen Collegium Oldenbourg in München kennenlernen durfte,… [weiterlesen]
In diesem Beitrag möchte ich euch Materialempfehlungen für Religion geben*. „Kinder fragen nach dem Leben“ ist ein ansprechendes Religionsbuch. Neben den üblichen Themen, gibt es... [weiterlesen]
Über Twitter erhielt ich die Anfrage von Armin Himmelrath, freier Journalist u.a. für WDR und DLF, ob ich nicht Lust hätte an einem Radiogespräch… [weiterlesen]
In den letzten Wochen ist es mir im Rahmen meiner Beratungstätigkeit mehrfach passiert, dass man mir entgegnete, in Bezug auf die Digitalisierung dürfe man speziell... [weiterlesen]
In den letzten beiden Tagen wurde ich auf der Didacta von einigen Menschen auf meinen zurzeit deaktivierten Twitteraccount angesprochen (eine Deaktivierung lässt sich 30 Tage... [weiterlesen]
„Frau G. bieten Sie eigentlich Kolloquien für die mündliche Geschichtsprüfung an? Unser vorheriger Lehrer hat das gemacht! Und zwar für alle Kurse! Grund – und... [weiterlesen]
Bestimmt kennt ihr Rechenspiele und nutzt sie regelmäßig zum Üben und Wiederholen. Ich möchte euch heute meine TOP 3 vorstellen. Wer noch weitere Ideen hat,... [weiterlesen]
Liebe Leser, vor ein paar Jahren las ich in einer überregionalen Zeitung, dass ein Lehrer an einer Schule unserer Region einen Lehrerpreis gewonnen hatte und... [weiterlesen]
Nach einem Wochenende voller Museen, Kirchen, Flughäfen und Kultur pur sitze ich nun wieder in meinem kleinen Garten in einem Dorf. Nicht ganz am Arsch... [weiterlesen]
Einmal im Jahr findet bei uns an der Schule der Elternsprechtag statt. Wobei der Begriff „Elternsprechtag“ in meinem Fall unpassend ist – „Elternsprechwoche“ trifft es... [weiterlesen]
Bald steht das Lernen des Ein-Mal-Eins an. Eine Kollegin hat mir die CD „Das kleine Ein-Mal-Eins singend lernen“ empfohlen und ich bin total begeistert! Daher... [weiterlesen]
Heute möchte ich euch eine Idee aus dem Kunstunterricht vorstellen. Ich habe Tierbilder aus alten Kalendern ausgeschnitten und Sprechblasen vorbereitet. Daraus haben die Kinder Collagen... [weiterlesen]
Ein neues Jahr – und wieder ändert sich einiges. So ist das mit dem Leben. Ich starte Ende des Monats in meinen Vorbereitungsdienst – auf... [weiterlesen]
Ihr erkennt sicherlich die Inspirationsquelle ;) 1×1-Duell Wir spielen das Duell zu zweit. Die Karten werden gerecht in zwei verdeckten Stapeln aufgeteil. GLEICHZEITIG drehen die... [weiterlesen]
Liebe Leser, mit diesem Beitarg verabschiede ich mich in eine kleine Bloggerpause. Ich wünsche euch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie tolle Ferien und einen... [weiterlesen]
Am 12. Dezemeber 2017 fand zum wiederholten Mal die Sprachenwerkstatt NRW in Duisburg statt, die vom Ministerium für Schule und Bildung NRW organisiert wurde.… [weiterlesen]
Hui. 24. Oktober. Das ist das Datum meines letzten Eintrags hier auf meinem Blog. Was war passiert? Untergetaucht? Ein plötzlicher Anfall von Digital Detox?… [weiterlesen]
Ich sitze im Lehrerzimmer. Endlich mal einen Kaffee trinken und kurz Ruhe. Endlich! Ich bin total müde! Plötzlich klopft es an der Lehrerzimmertür. „Geh‘ du!“,... [weiterlesen]