LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel aus anderen Medien - Seite 14
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der Pandemie gibt es zehn Prozent weniger Ausbildungsverträge. Fachleute warnen vor langfristigen Schäden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 6. April von 16.30 bis 18 Uhr veranstaltet die Deutsche Schulakademie ein Online-Meetings zur Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20I21 Spezial „Tragfähige Netzwerke knüpfen”. In dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu lang und zu starr: Viele Schulabgänger entscheiden sich wegen der Fristen gegen einen Freiwilligendienst – dabei gibt es jetzt auch zeitlich flexible Programme. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Jahr Corona-Pandemie bedeutet für viele Schülerinnen und Schüler fast ein halbes Jahr Lernen ohne Schule. Zweimal waren die Schulen schon wochenlang geschlossen. Für manche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 23. März veranstaltet die Deutsche Schulakademie das erste von insgesamt sieben Online-Foren zu den Themenwochen des Deutschen Schulpreises 20I21 Spezial. Im „Digitalen Impuls“ zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Schülerinnen und Schüler streben das Abitur an. Die Schülerschaft in der Sekundarstufe II wird damit heterogener – die pädagogische Arbeit in der Oberstufe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie läuft das Referendariat nach dem Lehramtsstudium ab? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Was würden sich die Referendarinnen und Referendare anders wünschen? Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Miguel Cardona sprach als Kind kaum Englisch. Nun ist er Joe Bidens Bildungsminister und muss die größte Krise der US-Schulen abwenden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sinti und Roma erleben noch immer erhebliche Benachteiligungen im Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von mehr als 600 Menschen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An den Berufsbildenden Schulen Einbeck in Niedersachsen werden fast 25 verschiedene Bildungsgänge angeboten. Jedes Jahr machen hier etwa 500 Jugendliche – mehr als ein Drittel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerkonferenz hat sich darauf verständigt, die Prüfungen für das Abitur und andere Schulabschlüsse auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Doch in der Schülerschaft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schüler wissen wenig von ihrer Vertretung auf Stadtebene. Ein paar Engagierte wollen das ändern – trotz und wegen Corona. Dabei ist das Amt des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für jedes Kind ein Laptop vom Staat, Videounterricht und animierte Schulbücher, die Spaß machen: Ein kleines südamerikanisches Land zeigt, wie digitale Schulbildung geht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Svenja und Leon besuchen die neunte Klasse einer Gemeinschaftsschule in Halle. Im kommenden Schuljahr wollen sie ihren Realschulabschluss machen. Weil sie damit nicht zu den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Universitäten und Schulen führen während der Corona-Pandemie zunehmend digitale Prüfungen, Klausuren und Klassenarbeiten durch. Wie funktioniert das technisch, welche rechtlichen Fragen sind zu beachten, und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Könnte die Audio-App „Clubhouse” auch etwas für die Schule sein? Wohl eher nicht. Aber welche neuen digitalen Formate eignen sich für den Unterricht? Vieles wird... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studierende aus Weihenstephan informieren an Schulen über das Thema Impfen und klären auch über Falsch-Meldungen auf. Was dazu im Internet kursiert, finden sie schockierend. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen im Shutdown, die Kinder im Distanzunterricht: Bildungsforscher Marcel Helbig erklärt, wie er die entstandenen Kompetenzlücken schließen will – und wer sich dafür bewegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Monaten sind die Klassenräume leer, und die Angst vor Infektionen ist groß. Jetzt haben Epidemiologen, Ärzte und Pädagogen einen Plan, wie in den Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Früher hatte man in ihrem Alter alle Zeit der Welt. Heute glauben sie, ihnen würde ihre Jugend gestohlen. Begegnungen mit Heranwachsenden, denen der Lockdown brutal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Corona-Pandemie haben viele Familien einen Angehörigen oder Freund verloren. Kinder wurden vielleicht zum ersten Mal mit Tod und Trauer konfrontiert. Wie können Lehrkräfte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vielerorts haben Schulen ihre Hausaufgaben gemacht. Es gibt jetzt ausreichend Lizenzen für datenkonforme Videokonferenz- und Lernmanagementsysteme. Inzwischen sind auch genügend Notebooks und Tablets da, sodass... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres sind die Schulen wochenlang geschlossen. Das hat nicht nur Folgen für die kognitive Entwicklung von Kinder und Jugendlichen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer wieder wenden sich Leserinnen und Leser an das Deutsche Schulportal, um Rat zu suchen, wenn sie im Schulalltag an ihre Grenzen stoßen. Wir geben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Apps für die Schule. Gerade im Fernunterricht während der Schulschließungen haben sie an Bedeutung gewonnen. Aber auch den Präsenzunterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der Corona-Pandemie ist die Präsenzpflicht in vielen Bundesländern ausgesetzt. Was heißt das konkret für den Unterricht? Welche Pflichten und Rechte haben Schülerinnen und Schüler,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Länder haben die Verantwortung, den Schaden an den Schulen ehrlich und ernsthaft zu vermessen und eine Strategie zu entwickeln, wie er sich so weit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weiter wie bisher, nur etwas restriktiver: Die Schulen waren der größte Streitpunkt beim Corona-Gipfel. Das Ergebnis ist ein Kompromiss – und der wird bereits heftig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte geben den Kultusministerien schlechte Noten für das Corona-Management an Schulen. Das zeigt die jüngste Umfrage des Deutschen Schulbarometers. Ist die Kritik berechtigt? Die Verantwortung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den meisten Bundesländern gibt es mittlerweile wieder Programme zum Quer- oder Seiten­einstieg, um den Mangel an grundständig ausgebildeten Lehrkräften zu lindern. Worin unterscheiden sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer häufiger werden auch bei Kindern und Jugendlichen depressive Störungen diagnostiziert. Sie wirken nicht nur auf die Betroffenen und ihre Familien selbst, sondern haben auch... [weiterlesen]